Kultur und Bildung Spezial: Die Fremden sind immer die Anderen
Am 15.Juni hielt Dr. in Monika Mokre im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der JKU einen Gastvortrag unter dem Titel: „Die Produktion des/r Anderen in Diskursen zu Asyl und Migration.“ In dieser Sendung gibt es einen Auszug daraus zu hören. Die Frage unter der der Vortrag steht, ist die danach, wie Diskurse, Politiken und Praktiken im Bereich Asyl und Migration zusammenwirken und welche Konsequenzen sie haben. Dabei geht es besonders um den Umschlag in der Wahrnehmung von Geflüchteten in Österreich zwischen dem Sommer 2015 und jetzt.
Webartikel: http://fro.at/article.php?id=10909
Ähnliche Beiträge
- “Die Situation ist hausgemacht” aus der Sendereihe „FROzine“ 01.09.2022 | Radio FRO 105,0
- Stille Helden aus der Sendereihe „Radio Arcobaleno“ 01.08.2022 | Radio FRO 105,0
- Salzburg hat Platz für Geflüchtete – aber wie und für wen? (Zentralquartett... aus der Sendereihe „Zentralquartett – Menschenrechte hier...“ 27.06.2022 | Radiofabrik
- „Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten“ aus der Sendereihe „FROzine“ 22.06.2022 | Radio FRO 105,0
- Places of Hope and Grief – Lesbos aus der Sendereihe „Radio Re:volt“ 15.06.2022 | Radio Helsinki
- Pilotshow: Lesbos meets Graz aus der Sendereihe „Radio Re:volt“ 31.05.2022 | Radio Helsinki
- Flüchtende erster, zweiter und dritter Klasse? aus der Sendereihe „MiA – Menschen in Aktion“ 06.05.2022 | Radiofabrik
- Protest und Flucht aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 11.04.2022 | Orange 94.0
- Aus dem Fokus: Flüchtlinge auf Lesbos aus der Sendereihe „Im Blickpunkt: Soziales und Bildung“ 16.03.2022 | Freies Radio Freistadt
- Die Schande Europas aus der Sendereihe „FROzine“ 10.01.2022 | Radio FRO 105,0