Kinder und Medien
Das Thema der Sendung sind die digitalenLebenswelten von Kindern und Jugendlichen.
Wir haben dazu im April den Kongress „Kinder und digitale Medien“ besucht. Dieser behandelte den Generationenunterschied zwischen den „digital Natives“ also den heutigen Kindern und Jugendlichen zu deren Eltern und PädagogInnen.
Neben Studien zum Umgang der digital Natives mit PC, Internet & Co ging es auch um das Thema Medienkompetenz. Wie können Eltern und PädagogInnen die Kinder und Jugendlichen, die so selbstverständlich mit den neuen Technologien umgehen, dabei unterstützen einen selbstbestimmten und kritischen Umgang mit den Medien zu erlangen?
Weitere Infos zum Kongress unter: http://www.kinderundmedien.at bzw. Videos unter http://www.wko.tv
Verwendete Musik (cc): DJ Bouly – Barely, Tryad – The Final Rewind, Tryad – Witness
Fokus Bildung – Bildung im Fokus
Zur Sendereihe StationFreies Radio Salzkammergut
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Lena Thurnhausstatter (Dokumentation Obersalzberg) über Gedenkkultur heute (Zentralquartett... aus der Sendereihe „Zentralquartett – Menschenrechte hier...“ 18.11.2024 | Radiofabrik
- Schützen oder Raum geben? Umgang mit Kinderrechten auf Social Media aus der Sendereihe „Forum Kinder:rechte“ 08.11.2024 | Radio Helsinki
- Tierschutzunterricht an den Schulen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 01.11.2024 | Orange 94.0
- Wien – Oslo – Auschwitz: Das kurze Leben der Ruth Maier aus der Sendereihe „FROzine“ 30.10.2024 | Radio FRO 105,0
- Perspektivenwechsel – Thema BILDUNG aus der Sendereihe „Perspektivenwechsel“ 29.10.2024 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Teuerung ohne Ende: AK Schulkostenstudie 2023/24 aus der Sendereihe „KulturTon“ 16.10.2024 | FREIRAD
- 10 Jahre AusbildungsFIT Freistadt aus der Sendereihe „FRF-Info Spezial“ 15.10.2024 | Freies Radio Freistadt
- Freie Medien in der digitalen Grundbildung aus der Sendereihe „Junge Stimmen“ 05.10.2024 | Radio Helsinki
- Jeziki sožitja, jeziki konflikta aus der Sendereihe „Stičišče slovanskih kultur – Treffpunkt slawische...“ 01.10.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Der lange Sonntagabend der Wahlprogramme – Bildungs- und Demokratiepolitik aus der Sendereihe „Demokratie oder was…“ 12.09.2024 | Orange 94.0