Juristischer Aktivismus für Tierschutz und Tierrechte
Im Gespräch mit einer Aktivistin und juristischen Expertin.
Der klassische Tierschutz- und Tierrechtsaktivismus will Menschen überzeugen, Gesetze verändern, den Handel auf tierfreundlicher umstellen, vegane Alternativen fördern. Juristischer Aktivismus für Tierschutz und Tierrechte geht andere Wege. Er versucht die bestehenden Gesetze und ihre praktische Auslegung im Sinne der Tiere umzudeuten und Gerichte zu entsprechenden Präzedenzurteilen zu beeinflussen.
Aktivistin Alex spricht vom non-human rights project, dem Hiasl Prozess in Österreich und § 285a sowie §1332a im Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch. § 285a besagt im Wesentlichen, dass Tiere keine Sachen sind aber wie Sachen behandelt werden, eine Bankrotterklärung einer aufgeklärten Gesellschaft. Und § 1332a ermöglicht Schadenersatz bei Verletzung oder Tötung eines Tieres, wenn dieses eine enge emotionale Beziehung zum Menschen hatte.
Ähnliche Beiträge
- Religionsunterricht an Schulen? aus der Sendereihe „FROzine“ 26.04.2013 | Radio FRO 105,0
- Religion an der Schule? – Der Streit um den Religions- und Ethikunterricht aus der Sendereihe „FROzine“ 26.04.2013 | Radio FRO 105,0
- „Religion an der Schule?“ – 10. Streitforum‘ im OÖ Presseclub aus der Sendereihe „planetarium – Die Sendung der Grünen...“ 15.04.2013 | Freies Radio Freistadt
- Vortrag: Volker Grassmuck ‚Folksonomy of Ethics (of Technology)‘ aus der Sendereihe „Medien – Wissen – Bildung 2011:...“ 21.06.2012 | FREIRAD
- Riskante Abhängigkeiten – Arzt und Patient aus der Sendereihe „Der Patient – Die doppelte Staatsbürgerschaft...“ 23.01.2012 | Radio Helsinki
- Arzt und Patient – Künstler und Krankheit. aus der Sendereihe „Der Patient – Die doppelte Staatsbürgerschaft...“ 23.01.2012 | Radio Helsinki
- Arzt und Patient – Pflege und Sorge. aus der Sendereihe „Der Patient – Die doppelte Staatsbürgerschaft...“ 23.01.2012 | Radio Helsinki
- Spekulatives Wissen – Künstler und Krankheit aus der Sendereihe „Der Patient – Die doppelte Staatsbürgerschaft...“ 23.01.2012 | Radio Helsinki
- Gentechnik – Porträt einer Risikotechnologie aus der Sendereihe „OpenUp“ 29.12.2011 | Orange 94.0
- Entwicklungspolitische Filmtage in Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 14.11.2011 | Radio FRO 105,0