Intersexualität – geschlechtliche Vielfalt anerkennen
Was das für Betroffene bedeutet, welche medizinischen Behandlungen sich viele von ihnen unterziehen mussten, welche Auswirkungen dies hat und welche Forderungen Intersex-Personen stellen, darüber berichtet Gabriele Rothuber, die Intersexbeauftragte der HOSI Salzburg.
Moderation und Technik: Teresa Lugstein
Ähnliche Beiträge
- Schlagstöcke & Ochsenziemer aus der Sendereihe „zoom in. freak out. #radiofeature“ 11.03.2024 | Radiofabrik
- queer voices: Filmgruppe der HOSI und Filmfestival im MARK aus der Sendereihe „queer voices“ 23.02.2024 | Radiofabrik
- queer voices feiert 5 JAHRE (Dez 2023) aus der Sendereihe „queer voices“ 23.02.2024 | Radiofabrik
- queer voices: Regenbogenfamilien (feb 2024) aus der Sendereihe „queer voices“ 23.02.2024 | Radiofabrik
- #Wishlist #1 HOSI aus der Sendereihe „Die unerhört!-Wishlist zur Gemeinderatswahl...“ 20.02.2024 | Radiofabrik
- If:informativ und feministisch | Sexismus. Die alltägliche Diskriminierung. aus der Sendereihe „Radiofabrik – Frauenzimmer“ 20.12.2023 | Radiofabrik
- queer voices: queere Held*innen und Opfer zur NS-Zeit (Oktober 2023) aus der Sendereihe „queer voices“ 30.10.2023 | Radiofabrik
- queer voices: Wo steht die HOSI heute (September 2023) aus der Sendereihe „queer voices“ 30.10.2023 | Radiofabrik
- Interview mit Andreas Huber zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus aus der Sendereihe „Das Radiofabrik Interview“ 24.10.2023 | Radiofabrik
- queer voices: Beginn der HOSI Salzburg (Mai 2023) aus der Sendereihe „queer voices“ 28.07.2023 | Radiofabrik