Industrielle Revolution
Die Sudpfannen wurden nun nicht mehr handwerklich aus schmiedeeisernen „Stucken“ zusammengefügt, sondern nach der damals neuesten Technologie der Kesselnietung ausgeführt. In der Grundrissform setzte sich die rechteckige Tirolerpfanne gegen die Hufeisenförmige altösterreichische Pfanne durch. Die Feuerung wurde auf Pultöfen, in denen das Holz bei höherer Temperatur von oben nach unten kohlenmonoxidfrei verbrannte, umgestellt.
Link zum download des weiterführenden Textes „Gelenkte Entwicklung„.
Sendereihe
Rückblicke – Welterbe Hallstatt
Zur Sendereihe StationFreies Radio Salzkammergut
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Hallstatt – Prähistorisches Sozialgefüge aus der Sendereihe „Rückblicke – Welterbe Hallstatt“ 10.09.2022 | Freies Radio Salzkammergut
- Nachhaltiger Tourismus aus der Sendereihe „Klima und du“ 28.07.2022 | Land der Freien Medien OÖ
- Die Ausgrabungen im Hochtal von Hallstatt aus der Sendereihe „Der Archäonaut“ 18.07.2022 | Freies Radio Salzkammergut
- A Gmiatliche Stund – Rund um Allerheiligen aus der Sendereihe „A Gmiatliche Stund“ 01.11.2021 | Freies Radio Salzkammergut
- Archäologie für die Zukunft – Hans Reschreiter über seine Forschung im... aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 16.08.2021 | Orange 94.0
- Archäologie für die Zukunft – Hans Reschreiter über seine Forschung im... aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 16.08.2021 | Orange 94.0
- unerhört! Hallstatt AIR | Warten und Wirken in der Kunst aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 24.06.2021 | Radiofabrik
- Was von uns bleibt – Memory of Mankind aus der Sendereihe „Flaneur und Distel“ 13.10.2020 | Radio FRO 105,0
- Kultur*Kaleidoskop – Hallstatt aus der Sendereihe „FRS – Sondersendungen“ 03.09.2019 | Freies Radio Salzkammergut
- Dunnerlittchen Elisa Herzog August 2017 aus der Sendereihe „Dunnerlittchen!“ 07.08.2017 | Freies Radio Salzkammergut