im Gespräch: Michael Wrentschur (interACT)
Gemäß Eigendefinition ist interACT „eine professionelle Theater- und Kulturinitiative, die Theater und szenisches Spiel für eine Kultur des Dialogs und des Zusammenlebens, für Empowerment und Partizipation sowie für persönliche und soziale Veränderungsprozesse nutzbar macht“. Inspiriert wurde interACT unter anderem vom Brasilianischen Regisseur und Theatertheoretiker Augusto Boal, der Theater auch als Mittel zur Demokratisierung der Politik bzw. zur Lösung sozialer Probleme sah.
Mein heutiger Gesprächspartner, Michael Wrentschur, ist Geschäftsführer und künstlerischer Gesamtleiter von interACT.
Ähnliche Beiträge
- Monatsschwerpunkt Armut / Die Generation Praktikum wird laut aus der Sendereihe „FROzine“ 03.02.2010 | Radio FRO 105,0
- Working poor: Arm trotz bzw. wegen Erwerbsarbeit aus der Sendereihe „Svet je vas-Die Welt ein Dorf“ 18.01.2010 | radio AGORA 105 I 5
- Adivasi-Activists from Jharkand in conversation aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 06.12.2009 | Orange 94.0
- 10 Jahre Wiener Tafel aus der Sendereihe „Verhört – Erhört“ 24.11.2009 | Orange 94.0
- Jean Ziegler im besetzten Audimax aus der Sendereihe „Verhört – Erhört“ 24.11.2009 | Orange 94.0
- Menschenrechte gegen Armut aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 11.11.2009 | Radio FRO 105,0
- #14 – Roma und Sinti aus der Sendereihe „Ethnowelle“ 03.11.2009 | Orange 94.0
- Der Balkan heute, Teil 4 aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 14.10.2009 | Orange 94.0
- Begegnungswege 17. September 2009 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 17.09.2009 | Freies Radio Salzkammergut
- pk caritas und diakonie zur mindestsicherung aus der Sendereihe „trotz allem“ 11.09.2009 | Orange 94.0