im Gespräch: Michael Wrentschur (interACT)
Gemäß Eigendefinition ist interACT „eine professionelle Theater- und Kulturinitiative, die Theater und szenisches Spiel für eine Kultur des Dialogs und des Zusammenlebens, für Empowerment und Partizipation sowie für persönliche und soziale Veränderungsprozesse nutzbar macht“. Inspiriert wurde interACT unter anderem vom Brasilianischen Regisseur und Theatertheoretiker Augusto Boal, der Theater auch als Mittel zur Demokratisierung der Politik bzw. zur Lösung sozialer Probleme sah.
Mein heutiger Gesprächspartner, Michael Wrentschur, ist Geschäftsführer und künstlerischer Gesamtleiter von interACT.
Ähnliche Beiträge
- Die Erklärung von Graz: Eine kritische Geschichte des Entwicklungsbegriffes. aus der Sendereihe „COCOYOC“ 01.03.2010 | Radio Helsinki
- Armutskonferenz: Geld.Macht.Glücklich. aus der Sendereihe „Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)“ 25.02.2010 | Radiofabrik
- Friends of Lingshed: Der Dalai Lama, Buttertee, Bodyguards und der Schwarze... aus der Sendereihe „COCOYOC“ 24.02.2010 | Radio Helsinki
- Sozialsprecherin der Grünen im Studio zu Gast aus der Sendereihe „Radio Kupfermuckn“ 18.02.2010 | Radio FRO 105,0
- Armut – Entwicklung – Krise aus der Sendereihe „FROzine“ 18.02.2010 | Radio FRO 105,0
- Haiti, Gegenargumente f. FRO 19.2.2010 aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 17.02.2010 | Orange 94.0
- „Unsere Meinung ist zumutbar aus der Sendereihe „FROzine“ 12.02.2010 | Radio FRO 105,0
- Unsere Meinung ist Zumutbar aus der Sendereihe „FROzine“ 10.02.2010 | Radio FRO 105,0
- pk gruene wien: fahrplan fuer eine stadt ohne armut aus der Sendereihe „trotz allem“ 05.02.2010 | Orange 94.0
- Begegnungswege 4. Februar 2010 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 04.02.2010 | Freies Radio Salzkammergut