HTL Leonding, Medientechnik, 1B on air am 14.05.2014
Die SchülerInnen der 1B der HTL Leonding des Medientechnikzweiges setzen sich mit dem Thema Social Media auseinander. Was steckt tatsächlich hinter Youtube, Facebook und instagram? Wie haben Smartphones und Soziale Netzwerke die Fotografie revolutioniert – Stichwort Selfies und FoodPics ? Und wie ist das mit der Sucht nach Sozialen Netzwerken? Kann man tatsächlich abhängig davon werden? Und falls ja, gibt es Wege aus der Sucht?
Diese und viele andere Fragen haben sich die SchülerInnen gegenseitig gestellt und diese für sich und die HörerInnen von FRO beantwortet.
Die einstündige Sendung gibt Einblicke in die Lebenswelt der SchülerInnen, was diese darüber denken und wie sie zu Sozialen Netzwerken stehen.
Ähnliche Beiträge
- Zur Demokratisierung der digitalen Kontrolle: Warum die Politik es allein nicht... aus der Sendereihe „KulturTon“ 04.01.2022 | FREIRAD
- Uni Konkret Magazin | 03.01.2022 aus der Sendereihe „KulturTon“ 04.01.2022 | FREIRAD
- Medientag 2021: „DataPolitics – Zum Umgang mit Daten im digitalen Zeitalter“ aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 03.01.2022 | FREIRAD
- „Entscheidung meines Lebens“ – mit Ex-ÖVP-Politiker Peter... aus der Sendereihe „Sunrise Orange“ 08.12.2021 | Orange 94.0
- Gemeinsames Wissen aus der Sendereihe „Gitti – das Grätlzradio aus dem 20.“ 15.11.2021 | Orange 94.0
- #349 Kurzwelle und Amateurfunk versus Facebook, Insta und Co aus der Sendereihe „Radio DARC“ 24.10.2021 | Radio Helsinki
- Explore FM – Medienreflexionskompetenz aus der Sendereihe „EXPLORE FM!“ 19.10.2021 | Freies Radio Salzkammergut
- #333 Unsichere Datenübertragung im Handynetz aus der Sendereihe „Radio DARC“ 04.07.2021 | Radio Helsinki
- Der Zeitungsleser April 21 aus der Sendereihe „Der Zeitungsleser“ 18.04.2021 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- #313 Das Internet, ein Stromfresser / Psophometer und Rauschen aus der Sendereihe „Radio DARC“ 14.02.2021 | Radio Helsinki