Explore FM – Medienreflexionskompetenz
Wir durften uns im Rahmen der Entwicklungswerkstatt „Keine Basisbildung ohne Medien! Medienreflexionskompetenz als Herausforderung“ zwei Tage lang dieser Herausforderung widmen. Begleitet hat uns der Medien- und Literaturwissenschaftler Roberto Simanowski. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit Digitalisierung, den Auswirkungen von Algorithmen und Sozialen Medien auf unsere Gesellschaft.
Einige Gedanken die zum Nachdenken und Reflektieren angregen mögen dieses mal bei Exlore FM.
Technik und Redaktion: Evelyn Ritt
Ähnliche Beiträge
- #8 Fair Wohnen, Fahrrad Fahren, aus der Sendereihe „Hel Yeah! Endlich gute Nachrichten“ 16.02.2025 | Radio Helsinki
- Digitalisierung ist Schmutzige Handarbeit aus der Sendereihe „fair play spezial: Digitale Transformation...“ 25.01.2025 | Radiofabrik
- #5 Zoran bei Handy, Laptop & Co aus der Sendereihe „Vol on air – Reportagen aus der Freiwilligenarbeit“ 16.01.2025 | Radiofabrik
- Ist Transformation eine hässliche Raupe? aus der Sendereihe „fair play spezial: Digitale Transformation...“ 28.12.2024 | Radiofabrik
- Du kannst den Farbfilm vergessen aus der Sendereihe „fair play spezial: Digitale Transformation...“ 02.12.2024 | Radiofabrik
- Folge „Digitalisierung im Einkauf“ aus der Sendereihe „Radioshow 2000“ 23.10.2024 | Radio FRO 105,0
- 14/07/2024 – ChatGPT als Hegemonieverstärker Teil 2 & Interview aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 14.07.2024 | Orange 94.0
- 07/07/2024 – ChatGPT als Hegemonieverstärker – ein politisches Desaster aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 07.07.2024 | Orange 94.0
- Stell Dir vor, es ist Digitalisierung und keiner geht hin […] aus der Sendereihe „fair play spezial: Digitale Transformation...“ 02.07.2024 | Radiofabrik
- #489 HAMRADIO, die Europäische Amateurfunk-Messe in Friedrichshafen aus der Sendereihe „Radio DARC“ 23.06.2024 | Radio Helsinki