HTL Leonding, Medientechnik, 1B on air am 14.05.2014
Die SchülerInnen der 1B der HTL Leonding des Medientechnikzweiges setzen sich mit dem Thema Social Media auseinander. Was steckt tatsächlich hinter Youtube, Facebook und instagram? Wie haben Smartphones und Soziale Netzwerke die Fotografie revolutioniert – Stichwort Selfies und FoodPics ? Und wie ist das mit der Sucht nach Sozialen Netzwerken? Kann man tatsächlich abhängig davon werden? Und falls ja, gibt es Wege aus der Sucht?
Diese und viele andere Fragen haben sich die SchülerInnen gegenseitig gestellt und diese für sich und die HörerInnen von FRO beantwortet.
Die einstündige Sendung gibt Einblicke in die Lebenswelt der SchülerInnen, was diese darüber denken und wie sie zu Sozialen Netzwerken stehen.
Ähnliche Beiträge
- Das politische Gespräch – März 2025 aus der Sendereihe „Das politische Gespräch“ 11.03.2025 | FREIRAD
- Vom Datenkapitalismus zum Tech-Faschismus aus der Sendereihe „Fem Poem“ 04.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Tierrechtsarbeit auf Internetplattformen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 19.07.2024 | Orange 94.0
- Perlentauchen mit Tommy Tinte aus der Sendereihe „artarium“ 18.02.2024 | Radiofabrik
- Uni Konkret Magazin am 1.1.2024 – Ukrainische Autorin Tschaikowska, Flussnetzwerke... aus der Sendereihe „KulturTon“ 02.01.2024 | FREIRAD
- Facebook & TikTok, Amnesty-Briefmarathon und mehr aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 17.12.2023 | Radio FRO 105,0
- Sonderausgabe 1: Fakt oder Fake aus der Sendereihe „Pongauer Platte – Eine gehörige Kulturportion“ 31.12.2022 | Radiofabrik
- Die militante Veganerin erzählt aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 02.12.2022 | Orange 94.0
- Facebook und die Verbrechen an den Rohingya aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 14.11.2022 | Radio FRO 105,0
- Folge 19: Über (a)soziale Medien und analoge Auszeiten aus der Sendereihe „Pongauer Platte – Eine gehörige Kulturportion“ 07.08.2022 | Radiofabrik