Hotelbetreiberin aus Lesbos, Griechenland, berichtet über Unterstützer*innen und unzureichende Unterstützung durch die EU
Während sich die Vertreter_innen der EU Staaten bei einem Sondertreffen
über die zukünftige Flüchtlingspolitik Europas beraten, versuchen die
Bewohner_innen der griechischen Insel Lesbos den täglich
ankommendenRefugees auf eigene Faust zu helfen. Die Hilfe des Staates
oder der EU Institutionen bleibt aus und auch die Medien vermitteln nur
einseitige Bilder des Chaos. Auch wenn vor
Ort eher große Solidarität zu sehen ist.
Pawel Kaminski sprach mit Aphrodite Vati Mariola, der Betreiberin eines
Hotels auf der griechischen Insel Lesbos.
Ähnliche Beiträge
- Susanne Scholl über Menschenrechte in der „Zeitenwende“ (Zentralquartett vol.3) aus der Sendereihe „Zentralquartett – Menschenrechte hier...“ 31.01.2023 | Radiofabrik
- Episode 24: Hilfe, die ankommt aus der Sendereihe „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ 16.01.2023 | Radio FRO 105,0
- Menschenrechte aus der Sendereihe „Azadi“ 09.01.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Vielfalt gelebt – Laura Wagner aus der Sendereihe „Vielfalt gelebt“ 14.12.2022 | Freies Radio Freistadt
- Interview mit Katharina Glawischnig (Asylkoordination Österreich) aus der Sendereihe „Forum Kinder:rechte“ 05.12.2022 | Radio Helsinki
- Geflüchtete Kinder in Österreich und ihre Rechte aus der Sendereihe „Forum Kinder:rechte“ 01.12.2022 | Radio Helsinki
- Nachhaltiges Leben//SOS Balkanroute Sammelaktion//Bodenfreiheit! aus der Sendereihe „FROzine“ 10.11.2022 | Radio FRO 105,0
- Gedenken zum 84. Jahrestag der Novemberpogrome aus der Sendereihe „FROzine“ 09.11.2022 | Radio FRO 105,0
- SOS Balkanroute Sammelaktion aus der Sendereihe „FROzine“ 06.11.2022 | Radio FRO 105,0
- Adolf Pachlatko – Landwirtschaft an der Grenze aus der Sendereihe „Grenzgeschichten“ 04.11.2022 | Freies Radio Freistadt