Adolf Pachlatko – Landwirtschaft an der Grenze
04.11.2022
Diesmal hören Sie in „Grenzgeschichten“ eine Aufzeichnung eines Zeitzeugengesprächs, das vom tschechischen Vereins Post bellum im Rahmen eines Interreg-Projektes durchgeführt wurde. Das Freie Radio Freistadt war Projektpartner.
Post bellum arbeitet intensiv an der Erstellung des Archivs Memory of nations, in dem sie Zeitgeschichte dokumentieren. In diesem Gespräch sprechen sie mit Adolf Pachlatko.
Herr Pachlatko ist auf einem Bauernhof in Windhaag/Freistadt, direkt an der Grenze zur Tschechoslowakei aufgewachsene und hat diesen bis zu seiner Pensionierung auch weiter geführt. Er kann interessante Geschichten über das Leben an der Grenze und Fluchthilfe erzählen.
Ähnliche Beiträge
- In memoriam Martin Pollack aus der Sendereihe „Freequenns Literatouren“ 23.01.2025 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- UniKonkretMagazin am 20.1.2025 aus der Sendereihe „KulturTon“ 22.01.2025 | FREIRAD
- Radio am Nachmittag und der Verein Wohnen aus der Sendereihe „Mitmenschen – mit Menschen auf der...“ 23.12.2024 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Die letzte Zeitzeugin. Marion Fischer im Gespräch aus der Sendereihe „Tag der Menschenrechte“ 10.12.2024 | FREIRAD
- Lebenswelten geflüchteter Frauen aus der Sendereihe „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ 28.11.2024 | Radio FRO 105,0
- Trockenes Feld – Kurt Palm im Studiogespräch aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 25.11.2024 | Orange 94.0
- Zuhause, Flucht und Sich-Fremd-Fühlen aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 17.11.2024 | Orange 94.0
- 5 Jahre SOS Balkanroute aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 16.11.2024 | Orange 94.0
- Zeit der Sterne aus der Sendereihe „COCOYOC“ 04.11.2024 | Radio Helsinki
- Weltempfänger: 10 Jahre Alarm Phone aus der Sendereihe „FROzine“ 03.11.2024 | Radio FRO 105,0