Hör-Saal: Sendung 14 (24. Jänner 2011)
Können Vorschulkinder schon Zahlen erfassen? Und was passiert in den Gehirnen der Kleinen, wenn sie Lesen und Schreiben lernen? Die Psychologin Karin Landerl untersucht diese Vorgänge und hilft mit, den Schulunterricht zu verbessern, vor allem für Kinder mit Schwierigkeiten. Mehr dazu im Bereich „Forschung“.
Auch bei JungwissenschafterInnen macht Übung den Meister. Gelegenheit ihr akademisches Werkzeug zu schärfen, hatten Studierende auch dieses Semester wieder in der zweiten MeisterInnenklasse der Uni Graz. Das Webradio hat einen Blick zurück auf die innovative Vortragsreihe geworfen.
Was tun, wenn man sein Studium erfolgreich beendet hat? Welche Möglichkeiten bietet die Uni Graz Jungakademikern? Gibt es Weiterbildungsmöglichkeiten für AbsolventInnen? Der Verein „alumni UNI graz“ gibt Antworten – welche das sind hören Sie in der Rubrik „Services“.
Die 7. fakultät ist das Zentrum für gesellschaftpolitische Themen und Wissenschaftskommunikation an der Uni Graz, das regelmäßig prominente Gäste zu brisanten Themen Stellung beziehen lässt. Vergangenen Donnerstag stand das Scheitern der Multikulti-Gesellschaft in Österreich zur Debatte, an der auch Flüchtlingshelferin Ute Bock teilnahm. Das Webradio war vor Ort.
>> Mehr Infos und das gesamte Programm gibt es auf www.uni-graz.at/webradio
>> Webradio auf Radio Helsinki: Die Sendung „Hör-Saal“ ist seit Anfang Oktober immer dienstags von 9.30 bis 10 Uhr, sowie in der Wiederholung jeweils sonntags von 14 bis 14.30 Uhr auf 92,6 zu hören.
>> Die Webradio-Beiträge gibt es übrigens auch auf dem kostenlosen Internetportal iTunes U zum Herunterladen.
Ähnliche Beiträge
- Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science... aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 07.03.2024 | Orange 94.0
- Pflege und Bildung – Wie hat das miteinander zu tun? aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 16.02.2024 | Radio Helsinki
- Tag der Elementarbildung aus der Sendereihe „B138 Sondersendungen“ 26.01.2024 | Freies Radio B138
- Gerade jetzt: Kontinuität und Gerechtigkeit aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 24.01.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Maia Loh über Diskriminierung im Bildungssystem (Zentralquartett vol.15) aus der Sendereihe „Zentralquartett – Menschenrechte hier...“ 22.01.2024 | Radiofabrik
- Unser Leben mit Künstlicher Intelligenz aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminar-Sendungen“ 11.01.2024 | FREIRAD
- TERA FM über Serbien und die Schule dort aus der Sendereihe „Tera FM“ 21.12.2023 | Radio FRO 105,0
- Bildungsbeihilfen: Booster für die Karriere aus der Sendereihe „KulturTon“ 20.12.2023 | FREIRAD
- HAKtuell wünscht Frohe Weihnachten! aus der Sendereihe „HAKtuell – Das Schulradio der HAK &...“ 20.12.2023 | Freies Radio Freistadt
- Hallstatt – HTL – Bau des Theoriegebäudes Südtrakt Teil 11 aus der Sendereihe „Rückblicke – Welterbe Hallstatt“ 15.12.2023 | Freies Radio Salzkammergut