Hört! Hört! Hundert Jahre Radio – und nun? [Radio Helsinki]
Was und wie hören Kinder? Wir haben die Kinder losgeschickt, durch die Ausstellung „100 Jahre Radio“. Ohne viel Erklärung. Wir wollten wissen, was passiert, wie Kinderohren die Töne von damals wahrnehmen. Den Beitrag aus Graz haben die Volkschüler:innen gestaltet in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Museum für Geschichte mit Maria Froihofer und Thomas Felfer – „Hört! Hört! 100 Jahre Radio“
Beteiligte Schüler:innen der 1M Klasse der Volksschule Graz-Hirten
Beteiligte Lehrer:innen: Gert Wampera und Tanja Knass.
Sendungsmacher:innen: Gea Gračner, Mirza Mulalić und Walther Moser.
Ähnliche Beiträge
- Making of Schulradiotag 2018: Radio FRO aus der Sendereihe „Schulradiotag 2018“ 27.11.2018 | Gemeinschaftsprogramme
- Making of Schulradiotag 2018: Radio Oberpullendorf aus der Sendereihe „Schulradiotag 2018“ 27.11.2018 | Gemeinschaftsprogramme
- Making of Schulradiotag 2018: Radio B138 aus der Sendereihe „Schulradiotag 2018“ 27.11.2018 | Gemeinschaftsprogramme
- Die Schule der Zukunft [Radio Proton / Dornbirn] aus der Sendereihe „Schulradiotag 2018“ 16.11.2018 | Gemeinschaftsprogramme
- „nach Bethlehem“ mit der Musikschule Eggenburg aus der Sendereihe „Schulradio“ 16.11.2018 | radioYpsilon
- TERA FM mit Christian Berger über Schulradio/Medienpädagogik aus der Sendereihe „Tera FM“ 15.11.2018 | Radio FRO 105,0
- Sondersendung: Open Air-Talk aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 16.09.2018 | Orange 94.0
- R(h)eingehört: Dr. Zimmermann von der Inatura Dornbirn im Interview mit Franka... aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 20.08.2018 | Proton – das freie Radio
- FREIfenster: Nachhaltige Ernährung? aus der Sendereihe „FREIfenster“ 09.07.2018 | FREIRAD
- 4C Interview mit dem Zeitzeugen Alfred Gerdenitsch aus der Sendereihe „Zeitfenster – ein Projekt des BRGOP...“ 28.06.2018 | Radio MORA