Hört! Hört! Hundert Jahre Radio – und nun? [Radio Helsinki]
Was und wie hören Kinder? Wir haben die Kinder losgeschickt, durch die Ausstellung „100 Jahre Radio“. Ohne viel Erklärung. Wir wollten wissen, was passiert, wie Kinderohren die Töne von damals wahrnehmen. Den Beitrag aus Graz haben die Volkschüler:innen gestaltet in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Museum für Geschichte mit Maria Froihofer und Thomas Felfer – „Hört! Hört! 100 Jahre Radio“
Beteiligte Schüler:innen der 1M Klasse der Volksschule Graz-Hirten
Beteiligte Lehrer:innen: Gert Wampera und Tanja Knass.
Sendungsmacher:innen: Gea Gračner, Mirza Mulalić und Walther Moser.
Ähnliche Beiträge
- Radio Freequenns goes to School – 3 C Stiftsgymnasium Admont aus der Sendereihe „Radio Freequenns goes to School (Schulradio...“ 25.06.2018 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Fachtagung „Freie Medien und Bildungsarbeit 2018“ aus der Sendereihe „aufdraht: vagabundenradio“ 31.05.2018 | Aufdraht Vagabundenradio
- Eins Schule macht Radio aus der Sendereihe „Big Bang“ 29.03.2018 | Radio FRO 105,0
- Lachen ist gesund! aus der Sendereihe „Big Bang“ 03.03.2018 | Radio FRO 105,0
- KL#81: Schulradio Radius 106,6 aus der Sendereihe „Kernlandmagazin“ 09.02.2018 | Freies Radio Freistadt
- Silvester – wunderbar und doch etwas verrückt! aus der Sendereihe „Big Bang“ 14.01.2018 | Radio FRO 105,0
- Radioschulworkshops – NMS 22 aus der Sendereihe „Workshops“ 20.12.2017 | Radio FRO 105,0
- R(h)eingehört: Nachbericht zum SCHULRADIO-TAG 2017 aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 07.12.2017 | Proton – das freie Radio
- Hörspiel #begrapscht aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 07.12.2017 | Radiofabrik
- Schulradiotag 2017: spacelab_radio mit „2 Geschichten – 2 Filme“ aus der Sendereihe „SCHRAT 17 – Sendungsbeiträge Schulradiotag...“ 28.11.2017 | Gemeinschaftsprogramme