Hört! Hört! Hundert Jahre Radio – und nun? [Radio Helsinki]
Was und wie hören Kinder? Wir haben die Kinder losgeschickt, durch die Ausstellung „100 Jahre Radio“. Ohne viel Erklärung. Wir wollten wissen, was passiert, wie Kinderohren die Töne von damals wahrnehmen. Den Beitrag aus Graz haben die Volkschüler:innen gestaltet in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Museum für Geschichte mit Maria Froihofer und Thomas Felfer – „Hört! Hört! 100 Jahre Radio“
Beteiligte Schüler:innen der 1M Klasse der Volksschule Graz-Hirten
Beteiligte Lehrer:innen: Gert Wampera und Tanja Knass.
Sendungsmacher:innen: Gea Gračner, Mirza Mulalić und Walther Moser.
Ähnliche Beiträge
- Das Theater mit den Lernstunden aus der Sendereihe „Spitz die Ohren, Mini Andrä!“ 03.02.2019 | Radiofabrik
- Mlada Podjuna: So klingen 35 Stimmen aus der Sendereihe „Šolska soba“ 30.01.2019 | radio AGORA 105 I 5
- Schöne Weihnachtszeit aus der Sendereihe „Big Bang“ 16.12.2018 | Radio FRO 105,0
- Vielfalt, Gemeinsamkeiten und Vorurteile – ASO Axams aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminare LIVE-Sendungen“ 05.12.2018 | FREIRAD
- Schule macht Buch, Buch macht Schule. Eine Sendung der HAK-Wolfsberg aus der Sendereihe „Šolska soba“ 05.12.2018 | radio AGORA 105 I 5
- Schulradiotag 2018: Die Moderationen aus der Sendereihe „Schulradiotag 2018“ 30.11.2018 | Gemeinschaftsprogramme
- Schall und Akustik aus der Sendereihe „Radio und Schule“ 28.11.2018 | Radio FRO 105,0
- Making of Schulradiotag 2018: Radio Helsinki und Radioigel aus der Sendereihe „Schulradiotag 2018“ 28.11.2018 | Gemeinschaftsprogramme
- Schulradio: seven colours grafitti aus der Sendereihe „Schulradio B138“ 27.11.2018 | Freies Radio B138
- Schulradio: seven colours grafitti 2 aus der Sendereihe „Schulradio B138“ 27.11.2018 | Freies Radio B138