Hörstolperstein für Hans Litten- Halle
Der Rechtsanwalt, der 1931 im Gerichtssaal Adolf Hitler als Zeugen vernahm und versuchte die Terror-Strategie der NSDAP gegen linke und andere Antifaschist*innen zu beweisen, setzte seinem Leben am 5. Februar 1938 im Konzentrationslager Dachau, nach fast fünfjähriger Haft, selbst ein Ende.
Der Hörstolperstein umreißt Littens Leben privat, als Rechtsanwalt und als Verfolgter der deutschen Nationalsozialist*innen. Dank des freundlicherweise vom Archiv der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau zur Verfügung gestellten Mitschnitts einer Gedenkveranstaltung zum sechzigsten Todestags Littens, kommt auch seine damalige Kanzleimitarbeiterin und enge Freundin Margot Fürst zu Wort.
Ein Hörstolperstein von Philip Thiele (Radio Corax), gesprochen von Elena Koch.
Ähnliche Beiträge
- KulturTon: Archiv- und Museumsarbeit in Zeiten von Corona aus der Sendereihe „KulturTon“ 14.04.2020 | FREIRAD
- KulturTon: Post aus Italien aus der Sendereihe „KulturTon“ 08.04.2020 | FREIRAD
- #Stimmlagen: bahoe books, ein linker Verlag aus Österreich | Öko-Malthusianismus... aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 20.02.2020 | Gemeinschaftsprogramme
- Zeit für … 1: Rückblick und Erinnerung aus der Sendereihe „Zeit für …“ 01.02.2020 | radio AGORA 105 I 5
- Und wieder werden mehrere Millionen Menschen auf die Straße gehen aus der Sendereihe „FROzine“ 28.11.2019 | Radio FRO 105,0
- RadioGrille – struber_gruber_Erinnerung entsteht gemeinsam_ Gedenkstätte... aus der Sendereihe „Rhabarber“ 17.11.2019 | Orange 94.0
- Frau ohne Grab. Bericht über meine Tante aus der Sendereihe „Anstifter“ 29.09.2019 | Radio FRO 105,0
- Die Hände meines Vaters und Gespräche über die Schreiberfahrungen.[c/o Schreibwerkstatt... aus der Sendereihe „RadioStadt“ 09.06.2019 | Radio Helsinki
- Brief an den Vater und Gespräch über die Schreiberfahrungen [c/o Schreibwerkstatt... aus der Sendereihe „RadioStadt“ 09.06.2019 | Radio Helsinki
- Die Haende meiner Mutter [c/o Schreibwerkstatt Strassengel] aus der Sendereihe „RadioStadt“ 12.05.2019 | Radio Helsinki