Hörstolperstein für Hans Litten- Halle
Der Rechtsanwalt, der 1931 im Gerichtssaal Adolf Hitler als Zeugen vernahm und versuchte die Terror-Strategie der NSDAP gegen linke und andere Antifaschist*innen zu beweisen, setzte seinem Leben am 5. Februar 1938 im Konzentrationslager Dachau, nach fast fünfjähriger Haft, selbst ein Ende.
Der Hörstolperstein umreißt Littens Leben privat, als Rechtsanwalt und als Verfolgter der deutschen Nationalsozialist*innen. Dank des freundlicherweise vom Archiv der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau zur Verfügung gestellten Mitschnitts einer Gedenkveranstaltung zum sechzigsten Todestags Littens, kommt auch seine damalige Kanzleimitarbeiterin und enge Freundin Margot Fürst zu Wort.
Ein Hörstolperstein von Philip Thiele (Radio Corax), gesprochen von Elena Koch.
Ähnliche Beiträge
- Hörstolperstein Rosa Hofmann – Salzburg aus der Sendereihe „Hörstolpersteine“ 13.07.2015 | Radiofabrik
- Hörstolperstein Maria Bumberger – Salzburg aus der Sendereihe „Hörstolpersteine“ 13.07.2015 | Radiofabrik
- 70 Jahre Holocaust in Liebenau – 70 Jahre Befreiung von Auschwitz... aus der Sendereihe „RadioStadt“ 08.07.2015 | Radio Helsinki
- Zeitreisen mit Musik – Über Musik und Erinnerung aus der Sendereihe „Ethnoskop“ 30.04.2015 | FREIRAD
- #19 Remembering Europe – into 2040 aus der Sendereihe „sounds of movement“ 08.01.2015 | Orange 94.0
- Artarium – Herbergsuche 2014 aus der Sendereihe „Memory under Construction“ 07.01.2015 | Radiofabrik
- Armutsmigrantinnen ins Salzburg: die Stimmen Alexandras und Irinas. aus der Sendereihe „Memory under Construction“ 07.01.2015 | Radiofabrik
- Economic Migrants Pt.1 aus der Sendereihe „Memory under Construction“ 07.01.2015 | Radiofabrik
- ArmutsmigrantInnen in Salzburg: Die Stimme Gruias aus der Sendereihe „Memory under Construction“ 07.01.2015 | Radiofabrik
- Alte Neue Telfer_innen – Teil 3 aus der Sendereihe „Alte Neue Telfer_innen“ 09.12.2014 | FREIRAD