Gender und Sprache im Gesundheitssystem
Alexandra Welzenberger (Radiomacherin und Kulturanthropologin) und Karoline Irschara (Radiomacherin und Sprachwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Genderlinguistik) sprechen über den sprachlichen Umgang mit Krankheiten von Frauen* und Männern*. Gemeinsam analysieren sie, wie Frauen* und Männer* im Gesundheitssystem wahrgenommen werden. Außerdem hört ihr, wie das mit Sprache zusammenhängt und was Frauen* auch im 21. Jahrhundert noch tun können, um im aktuellen System ernst genommen zu werden.
Das Gespräch führt entlang des, nicht nur unter Gender-Gesichtspunkten interessanten, Hausbuches „Die Frau als Hausärztin“. Das „ärztliches Nachschlagebuch für die Frau“ erschien 1901 zum ersten Mal und erreichte 1913 eine Millionen-Auflage.
Unsere Auflage stammt aus dem Jahr 1911, im selben Jahr wurde die „Hymne der Frauenbewegung“ der „March of women“ das erste Mal gesungen – das Werk der englischen Komponistin Ethel Smyth begleitet uns durch die Sendung.
Gefördert vom Community Media Instituts Europe (CMFE) und dem österreichischen Community Medien Institut (COMMIT).
Ähnliche Beiträge
- Wer nicht hören will … aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 07.03.2006 | Orange 94.0
- Menschen mit Behinderung: 1.000 suchen in Salzburg einen Arbeitsplatz aus der Sendereihe „Radiofabrik Um 6“ 06.02.2006 | Radiofabrik
- Meine Liebe will frei sein aus der Sendereihe „NoSo – Entwicklungspolitische Berichterstattung“ 19.01.2006 | Orange 94.0
- Kriminalsierung der African Community; Sextourismus in der Dominikanischen Republik aus der Sendereihe „NoSo – Entwicklungspolitische Berichterstattung“ 26.07.2005 | Orange 94.0
- Kündigungen bei Lidl gegen Betriebsratswahl aus der Sendereihe „ÖGB-Bildung“ 22.03.2005 | Radio FRO 105,0
- Antidiskriminierungspreis aus der Sendereihe „FROzine“ 24.06.2004 | Radio FRO 105,0
- Welser Schülerinnen machen Radio: Diskriminierung von Homosexuellen aus der Sendereihe „FROzine“ 26.03.2004 | Radio FRO 105,0
- Welser Schülerinnen machen Radio: Diskriminierung von AusländerInnen aus der Sendereihe „FROzine“ 25.03.2004 | Radio FRO 105,0
- Welser Schülerinnen machen Radio: Diskriminierung alter Menschen aus der Sendereihe „FROzine“ 24.03.2004 | Radio FRO 105,0
- Welser Schülerinnen machen Radio: Diskriminierung von Frauen aus der Sendereihe „FROzine“ 23.03.2004 | Radio FRO 105,0