GehörtGehört 09 Jupiter & Okwess International
Jupiter Bokondji wurde 1965 in Kinshasa geboren. Einen Teil seiner Kindheit aber verbrachte er in der DDR – der Vater erhielt 1970 einen Posten an der kongolesischen Botschaft in Ostberlin.
„Auf der Straße sagen die Kinder zu ihren Müttern: Kuck mal, Mama, ein Neger.“
„Wir vernachlässigen unsere Kultur, um in der europäischen aufzugehen“, singt Jupiter und „Warum sollte ich nach Europa, den USA oder Asien gehen?
„Wir hatten das Land, sie hatten die Bibel. Sie lehrten uns, mit geschlossenen Augen zu beten. Als wir sie wieder öffneten, hatten sie das Land und wir die Bibel.“
„In den Zeiten des Kolonialismus waren wir Sklaven, wurden dreimal am Tag geschlagen, aber erhielten dreimal am Tag zu essen. Dann kam die Unabhängigkeit. Und heute – 50 Jahre später? Wir haben kaum einmal pro Tag zu essen.“
„Okwess“ bedeutet übrigens „Nahrung“ oder „Ernährung“.
Ähnliche Beiträge
- Aus der Plattenkiste – Nachtschicht Folge 04 aus der Sendereihe „Aus der Plattenkiste – Nachtschicht“ 16.11.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Schulen für Afrika aus der Sendereihe „The Sound of Track“ 04.11.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Tsitsi Dangarembga / Frauen* in der Kunstgeschichte aus der Sendereihe „aufhören – ungeniert konfrontiert“ 15.10.2024 | Orange 94.0
- „In Burkina Faso sind alle Menschen mehrsprachig“ aus der Sendereihe „Europäischer Tag der Sprachen 2024“ 02.10.2024 | Freies Radio Freistadt
- ANDI Spezial: Nationalratswahlen 2024 – Klima, Zivilgesellschaft und Afrikapolitik aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 13.09.2024 | Orange 94.0
- Individualfernreisen vegan aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 12.07.2024 | Orange 94.0
- WORLD OF MUSIC im Juni 2024: Modern Music from Kenya aus der Sendereihe „World of Music“ 13.06.2024 | radioYpsilon
- Performing the Struggle aus der Sendereihe „aufhören – ungeniert konfrontiert“ 11.03.2024 | Orange 94.0
- Globale Ungleichheiten & Waste Colonialism: Altkleider auf Reisen aus der Sendereihe „aufhören – ungeniert konfrontiert“ 15.02.2024 | Orange 94.0
- Freundschaft, Kultur und Radio überwinden Grenzen aus der Sendereihe „Was wäre wenn… der utopische Podcast“ 25.01.2024 | Radio FRO 105,0