FROzine und die lange Nacht der Sprachen
Am Mittwoch, 26. September 2018, feiern wir wieder die Vielsprachigkeit am Sender – mit einem tollen Programm bei uns im Haus und natürlich live im Radio.
Radio FRO beteiligt sich auch heuer am Europäischen Aktionstag der Sprachen und organisiert die Lange Nacht der Sprachen 2018. Radio FRO sendet in 15 Sprachen. Diese Vielfalt wollen wir mit euch ordentlich feiern!
Ab 18 Uhr startet das Infomagazin FROzine mit einem Interview mit Stadträtin Regina Fechter über den langen Tag der Sprachen der Stadt Linz und 2 Expertinnen von SOS Menschenrechte erzählen einerseits von Diskriminierung durch Sprache, aber auch sprachlichen Brücken.
Ähnliche Beiträge
- Natura 2000: Ziele zu hoch gesetzt? aus der Sendereihe „FROzine“ 14.07.2017 | Radio FRO 105,0
- Wochenrückblick Infomagazin FROzine von 7. bis 13. Juli 2017 aus der Sendereihe „FROzine“ 14.07.2017 | Radio FRO 105,0
- Chancengleichheit beim Wohnen & Themenschwerpunkt Wasser aus der Sendereihe „FROzine“ 12.07.2017 | Radio FRO 105,0
- Chancengleichheit beim Wohnen aus der Sendereihe „FROzine“ 12.07.2017 | Radio FRO 105,0
- Kurztrip ins Elend aus der Sendereihe „FROzine“ 11.07.2017 | Radio FRO 105,0
- Schweine leiden – Bäuer*innen schweigen? aus der Sendereihe „FROzine“ 11.07.2017 | Radio FRO 105,0
- Interview – Stand up for the brave aus der Sendereihe „FROzine“ 28.06.2017 | Radio FRO 105,0
- Interview – 7/7 Kulturschande Schweinehaltung Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 28.06.2017 | Radio FRO 105,0
- Zivil engagiert, aber der Zeitgeist droht aus der Sendereihe „FROzine“ 27.06.2017 | Radio FRO 105,0
- Wie geht’s weiter mit dem Journalismus? aus der Sendereihe „FROzine“ 20.06.2017 | Radio FRO 105,0