FROZINE Beitrag für den 29.03.2016 – Wo steht Mediation heute?
Christian Aichmayr im Gespräch mit Mag. Martina Pruckner.
Mediation ist das lateinische Wort für „Vermittlung“ und ist ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes, bei dem unabhängige, sogenannte allaparteiliche Dritte die Konfliktparteien in ihrem Lösungsprozess begleiten.
Mag. Martina Pruckner ist seit Jahren als Mediatorin beruflich tätig und hat zuletzt die 1. Salzburger Fachtagung für Mediation am 30.10.2015 mit dem Untertitel „Aus der Praxis für die Praxis“ federführend organisiert.
Ähnliche Beiträge
- Kulturpolitik zwischen Konflikt und Kompromiss aus der Sendereihe „Bewegungsmelder Kultur“ 14.04.2022 | Orange 94.0
- #372 Comeback der Kurz- und Mittelwellensender aus der Sendereihe „Radio DARC“ 04.04.2022 | Radio Helsinki
- Staat – Religion – Gesellschaft: Canada’s Secularism Rift aus der Sendereihe „KulturTon“ 16.11.2021 | FREIRAD
- AGORA Akzente: Total I no Digital I no _ Frieden in der Pandemie aus der Sendereihe „AGORA Akzente“ 26.05.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Geschlecht und Gewalt in Kriegen des 20. Jahrhunderts aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 23.03.2021 | radio AGORA 105 I 5
- KulturTon: Die Verwerfung – Ausstellung der Reihe INN SITU aus der Sendereihe „KulturTon“ 10.06.2020 | FREIRAD
- Offenherzig No. 4: Gewaltfreie Kommunikation aus der Sendereihe „Offenherzig“ 31.03.2020 | Orange 94.0
- [Afghanistan] ist nicht sicher – Tilly Sünkel aus der Sendereihe „[Afghanistan] ist nicht sicher“ 04.10.2019 | FREIRAD
- R(h)eingehört: Bodenseefriedensweg 2019 aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 20.03.2019 | Proton – das freie Radio
- Auf dem Weg ins Hier und Jetzt – Teil 17: Der Südtirol-Konflikt und Bombenanschläge... aus der Sendereihe „Auf dem Weg ins Hier und Jetzt! 100 Jahre...“ 07.12.2018 | Freies Radio Salzkammergut