Freizeit, Schule, Welt – und …
DI, 15.10.2019, 16.00 Uhr: Die SchülerInnen der 3b des BRG Amerlingstraße melden sich mit unterschiedlichen Beiträgen zu Wort, deren Themen sie selbst gewählt haben. Zu hören sind Gesprächsrunden, Statements und Hörszenen zum Begriff Kultur im Allgemeinen, zu Fake News, zu Glaube, zu Youtube und zu Diktatur. Dann nehmen SchülerInnen des GRG Geblergasse zu Themen, die ihnen wichtig sind, Stellung. In den einzelnen Beiträgen geht es um Fußball, Musik, Gesundheit und Ernährung, Buben und Mädchen und um Freizeit. Abschließend sind SchülerInnen des Erich Fried-Gymnasiums Glasergasse am Wort. Zu hören sind Beiträge zu Umweltschutz, Musik und ein witziges Gespräch über den Begriff „gar nichts“. wrb2017/224, ame002, gla001, geb001
Ähnliche Beiträge
- Die „Zugereisten“ und die Tiroler*innen aus der Sendereihe „KulturTon“ 23.08.2023 | FREIRAD
- Wie tolerant sind Tiroler*innen im Alltag? aus der Sendereihe „KulturTon“ 15.08.2023 | FREIRAD
- Die EU als Wertegemeinschaft aus der Sendereihe „FROzine“ 28.06.2023 | Radio FRO 105,0
- Gabriele Heidecker Preis aus der Sendereihe „Architekturforum“ 02.06.2023 | Radio FRO 105,0
- Die Kraft des Kollektivs aus der Sendereihe „KulturTon“ 27.04.2023 | FREIRAD
- C3 Radio: Digitalisierung und emanzipatorische Bildung – ein Widerspruch? aus der Sendereihe „C3 Radio“ 22.03.2023 | Orange 94.0
- Clubresonanzen nr. 25 aus der Sendereihe „Club Resonanzen“ 16.03.2023 | Orange 94.0
- Sondersendung mit Stefan Sagmeister aus der Sendereihe „ProKonTra KulturLunch“ 05.02.2023 | Proton – das freie Radio
- Papierformate aus der Sendereihe „Alle guten Dinge sind 3 oder mehr“ 15.10.2022 | Radio FRO 105,0
- Pandemia | Vogelarten schwinden in Österreich aus der Sendereihe „FROzine“ 10.08.2022 | Radio FRO 105,0