Facebook – das zweite Leben?
Gefahren und Nutzen eines sozialen Netzwerks
DI, 11.02.2014, 12.42 Uhr: SchülerInnen der 4d des BRG Theodor Kramer-Straße machen sich zu „Facebook“ Gedanken. Zu hören sind sehr kontroversielle Meinungen. Nach einer Kurzinfo zum Gründer Mark Zuckerberg sprechen die SchülerInnen über Mobbing, Datenpreisgabe, „friends“, Chatten und vieles mehr. Auch innere Monologe „typischer“ facebook-NutzerInnen und kritische Raps werden präsentiert. Außerdem gibt’s Fakten und Zahlen zur Nutzung weltweit und zu spezifischen Nutzung bestimmter Altersgruppen. Wer als etwa über soziale Netzwerke erfahren will, ohne sich gleich ein „Konto“ anzulegen, sollte diese kritische Sendung nicht versäumen. the002
Ähnliche Beiträge
- Zeckenbiss – Nachrichten und Satire auf der Radiofabrik. Sendung vom 8. Dezember... aus der Sendereihe „Zeckenbiss“ 06.12.2013 | Radiofabrik
- Soziale Mähdien aus der Sendereihe „FROzine“ 03.12.2013 | Radio FRO 105,0
- Versorgerin #100 vorgelesen – Magnus Klaue: Sei der Erste, dem das gefällt aus der Sendereihe „STWST“ 03.12.2013 | Radio FRO 105,0
- Heimat ohne Hass aus der Sendereihe „FROzine“ 29.11.2013 | Radio FRO 105,0
- Zeckenbiss – Nachrichten und Satire auf der Radiofabrik. Sendung vom 3. November... aus der Sendereihe „Zeckenbiss“ 02.11.2013 | Radiofabrik
- Erwin Haas und die 10in2 Community (ohne Musik) aus der Sendereihe „herzblut.fm“ 25.08.2013 | Radio FRO 105,0
- Kinkplatz-Magazin / Teil 3 aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 26.06.2013 | Orange 94.0
- #14 – Juni aus der Sendereihe „updateFM“ 04.06.2013 | Radio FRO 105,0
- Nutzungspraxen von Facebook: mit Barbara Frischling. Kulturanthropologische... aus der Sendereihe „Das wilde Denken (Pensée Sauvage) –...“ 06.04.2013 | Radio Helsinki
- #11 News Februar/März aus der Sendereihe „updateFM“ 05.03.2013 | Radio FRO 105,0