Facebook – das zweite Leben?
Gefahren und Nutzen eines sozialen Netzwerks
DI, 11.02.2014, 12.42 Uhr: SchülerInnen der 4d des BRG Theodor Kramer-Straße machen sich zu „Facebook“ Gedanken. Zu hören sind sehr kontroversielle Meinungen. Nach einer Kurzinfo zum Gründer Mark Zuckerberg sprechen die SchülerInnen über Mobbing, Datenpreisgabe, „friends“, Chatten und vieles mehr. Auch innere Monologe „typischer“ facebook-NutzerInnen und kritische Raps werden präsentiert. Außerdem gibt’s Fakten und Zahlen zur Nutzung weltweit und zu spezifischen Nutzung bestimmter Altersgruppen. Wer als etwa über soziale Netzwerke erfahren will, ohne sich gleich ein „Konto“ anzulegen, sollte diese kritische Sendung nicht versäumen. the002
Ähnliche Beiträge
- KulturTon vom 19.05.2014 aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.05.2014 | FREIRAD
- HTL Leonding, Medientechnik, 1B on air am 14.05.2014 aus der Sendereihe „Workshops“ 14.05.2014 | Radio FRO 105,0
- CIT#66_Big_Data_WhatsApp_Social_Network aus der Sendereihe „CIT – Computer, Internet und verwandte...“ 28.04.2014 | Radiofabrik
- #23 Newsflash aus der Sendereihe „updateFM“ 09.04.2014 | Radio FRO 105,0
- CIT#65_Sicherheit_WhatsApp aus der Sendereihe „CIT – Computer, Internet und verwandte...“ 17.03.2014 | Radiofabrik
- CIT#64_Facebook_Schadsoftware aus der Sendereihe „CIT – Computer, Internet und verwandte...“ 17.03.2014 | Radiofabrik
- #22 – Sichere und unsichere Messenger Dienste aus der Sendereihe „updateFM“ 04.03.2014 | Radio FRO 105,0
- 09.02.2014 Radio Polonia – ZPwGA aus der Sendereihe „Radio Polonia – ZPwGA“ 09.02.2014 | Radio FRO 105,0
- Mädchenradioprojekt Come On – Rotes Sofa On Air 3 aus der Sendereihe „Mädchenradioprojekt Come On“ 27.01.2014 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- KulturTon vom 20.12.2013 aus der Sendereihe „KulturTon“ 30.12.2013 | FREIRAD