EU Wahl 2024 – Interview mit Malte Gallée
Die Wahlen zum Europäischen Parlament finden von 6. bis 9. Juni 2024 statt.
Viele politische Entscheidungen, die für Bürger*innen der derzeit 27 Mitgliedstaaten verbindlich sind, werden nicht in den jeweiligen Hauptstädten, sondern im Parlament in Brüssel oder Straßburg getroffen. Zum Beispiel um in jedes beliebige europäische Land ohne Grenzkontrollen reisen, Schüleraustausch oder Studienaufenthalt – dieses und vieles vieles mehr. Was Österreicher*innen und Menschen in anderen Mitgliedstaaten tagtäglich betrifft, wird letztendlich von den Organen der Europäischen Union entschieden.
Damit diese nicht über unsere Köpfe hinweg entscheiden, haben Europäer*innen die Möglichkeit zu wählen.
Ihr hört ein Interview mit Malte Gallee, jüngster deutscher Abgeordnete zum Europäischen Parlament in der Fraktion der Grünen. Aufgenommen im EU-Parlament in Straßburg, im Juni 2023. Er gibt einen kurzen Einblick in seine Arbeit.
Ähnliche Beiträge
- Radio Indaba #4 aus der Sendereihe „Radio Indaba“ 03.04.2025 | Orange 94.0
- Love thy neighbour: is the UK returning to the fold? aus der Sendereihe „Panorama“ 01.04.2025 | radio AGORA 105 I 5
- queer voices: many identities one democracy (März 2025) aus der Sendereihe „queer voices“ 28.03.2025 | Radiofabrik
- Selenskyj besucht Trump: Ein Kartenhaus fällt in sich zusammen aus der Sendereihe „Engelsgeflüster“ 23.03.2025 | Radiofabrik
- Weltempfänger: Maasai in Tansania aus der Sendereihe „FROzine“ 15.03.2025 | Radio FRO 105,0
- ZERPUPPungEN 250304 aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 05.03.2025 | Orange 94.0
- Weltempfänger: Bundestagswahl in Deutschland aus der Sendereihe „FROzine“ 02.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Mit Populismus durch die Welt aus der Sendereihe „FVONK Dich FREI“ 21.02.2025 | Radiofabrik
- EU, was geht? aus der Sendereihe „EU, was geht?“ 19.02.2025 | FREIRAD
- Weltempfänger: Fünf Jahre nach dem Brexit aus der Sendereihe „FROzine“ 02.02.2025 | Radio FRO 105,0