Ergo #11: Pseudowissenschaften
Gespräch mit dem bloggenden Wissenschaftsvermittler und Astronomen Florian Freistetter darüber, warum er sich neben der Beschäftigung mit wissenschaftlichen Themen auch Zeit nimmt, pseudowissenschaftliche und esoterische Theorien zu kritisieren, wie sinnvoll Diskussionen mit denen sind, die sie vertreten und wie dafür gesorgt werden kann, dass sie möglichst wenig Anklang finden.
Mehr zu Florian Freistetters Aktivitäten unter: http://www.florian-freistetter.de/
Ähnliche Beiträge
- Sternderl schaun im Juli 2024 aus der Sendereihe „Sternderl schaun“ 26.06.2024 | Freies Radio Freistadt
- Sternderl schaun im Juli 2024 aus der Sendereihe „Sternderl schaun“ 29.05.2024 | Freies Radio Freistadt
- Folge 22: Kaffee, Kunst und KI aus der Sendereihe „Pongauer Platte – Eine gehörige Kulturportion“ 30.04.2024 | Radiofabrik
- Sternderl schaun im Mai 2024 aus der Sendereihe „Sternderl schaun“ 25.04.2024 | Freies Radio Freistadt
- Sternderl schaun im April 2024 aus der Sendereihe „Sternderl schaun“ 27.03.2024 | Freies Radio Freistadt
- Sternderl schaun im März 2024 aus der Sendereihe „Sternderl schaun“ 28.02.2024 | Freies Radio Freistadt
- Sternderl schaun im Februar 2024 aus der Sendereihe „Sternderl schaun“ 01.02.2024 | Freies Radio Freistadt
- Lichtverschmutzung aus der Sendereihe „Zweistromland“ 24.01.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Sternderl schaun im Jänner 2024 aus der Sendereihe „Sternderl schaun“ 19.12.2023 | Freies Radio Freistadt
- #461 Raumfahrt in Neubrandenburg und Entstehung des Hörspiels aus der Sendereihe „Radio DARC“ 10.12.2023 | Radio Helsinki