Ein Tag für Europa

13.05.2024

Jährlich am 9. Mai wird der Europatag begangen. Er geht auf den 9. Mai 1950 zurück, als der damalige französische Außenminister Robert Schumann eine neue Form der europäischen Zusammenarbeit vorschlug. Dieser mündete in die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, ein Grundstein für die heutige EU. Jedes Jahr finden aus diesem Anlass europaweit Aktivitäten statt. Diese stehen heuer im Zeichen der EU-Wahl am 9. Juni. So auch beim Europatag im Linzer Landhauspark.

Europa-Eis in den Farben blau und gelb, ein Glücksrad, ein Quiz und vor allem Infostände sollten den Menschen die Europäische Union näher bringen. Und sie motivieren am 9. Juni bei der Wahl zum Europäischen Parlament ihre Stimmen abzugeben. Inwieweit betrifft mich die EU hier in Oberösterreich? Wo kann ich mich informieren? Welche Möglichkeiten und Angebote gibt es speziell für junge Menschen?

Antworten geben:

Brigitte Rudinger von der Bürgerservicestelle Europe Direct Oberösterreich: europainfo.at

Huberta Heinzel, Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments: vienna.europarl.europa.eu

Susanne Rosmann, Leiterin der Regionalstelle OÖ für die EU-Jugendprogramme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätscorps

Michael Peham, Jugendservice des Landes OÖ

 

Sendereihe

FROzine

Zur Sendereihe Station

Radio FRO 105,0

Zur Station
Thema:Gesellschaft Radiomacher_in:Marina Wetzlmaier
Sprache: Deutsch
Teilen:

Ähnliche Beiträge