Die Qual mit dem „Nachzapf“
VHS Sommerlernhilfe für einkommensschwache Familien und aktuelle Sommerangebote 2013 Etwa 4000 Kärntner Schüler/innen der berufsbildenden Schulen (BMS/BHS) und der allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS) werden sich in den Sommermonaten mit der Vorbereitung auf eine Nachprüfung abquälen. Vielfach benötigen sie dazu externe Unterstützung. Eine Lernhilfe ist jedoch für einkommensschwache Familien oft kaum finanzierbar. Laut einer, im Auftrag der AK-Kärnten erstellten IFES-Studie, gaben Eltern im abgelaufenen Schuljahr rund 7 Millionen Euro für die Nachhilfe ihrer Kinder aus. Die Kosten für die bevorstehenden Nachprüfungen sind darin noch nicht enthalten. Die durchschnittliche Kostenbelastung einer Familie betrug 623 Euro im Jahr. Die Kärntner Volkshochschulen, die Arbeiterkammer und die Stadt Klagenfurt bieten ab 12. August eine kostengünstige Lernunterstützung für einkommensschwache Familien, Alleinerzieher/innen und Alleinverdiener/innen an. Der Kostenbeitrag beträgt 40 Euro. Anmeldungen sind ab sofort bei den Kärntner Volkshochschulen möglich. Erstmals im Jahr 2013 bieten die Kärntner Volkshochschulen ein „Sommerprogramm“ mit interessanten Bildungs- und Freizeitangeboten. In der Sendung werden beispielhafte Projekte, etwa „Geocaching“, eine digitale Schatzsuche, vorgestellt. Zu Gast in der Live-Sendung – moderiert von Heinz Pichler – sind die Projektleiterinnen der VHS Sommerangebote Angela Rosenzopf und Annalisa Adamo sowie die Kursleiter/innen Sissi Dengg und Ingmar Lindner.
Muka s ponavljanjem Poletna šola na ljudski univerzi za socialno ogrožene družine in letošnje ponudbe Pribljižno 4000 koroških dijakinj in dijakov poklicnih šol in gimnazij se bo letošnje poletje pripravljalo na popravne izpite. Za to je pogosto potrebna zunanja pomoč. Te pa si veliko družin ne more privoščiti. Kot je razvidno iz raziskave koroške delavske zbornice delavske zbornice, so starši v lanskem šolskem letu zapravili skupno pribljižno 7 miljonov evrov za inštrukcije svojih šoloobveznih otrok. V to niso vključeni stroški za popravne izpite. Povprečni stroški za eno družino tako znašajo 623 evrov. Koroška ljudska univerza, delavska zbornica in mestna občina Celovec so se tako odločili, da bi skupaj podprli socialno ogrožene družine in samohranilce. V ta namen ponujajo od 12. avgusta posebno ponudbo inštrukcij za ceno 40 evrov. Prijave so možne kadarkoli pri ljuski univerzi v Celovcu. Prvič v letu 2013 pa ljudska univerza ponuja tudi prav poseben poletni program z zanimivim izobraževalnim in rekreativnim programom. V oddaji vam bomo predstavili nekaj projektov, na primer »Geocaching« – digitalni lov za zakladom. K nam v studio prideta v živo vodji projektov na ljudski univerzi Celovec Angela Rosenzopf in Annalisa Adamo ter vodji tečajev Sissi Dengg in Ingmar Lindner.
Ähnliche Beiträge
- Proteste der Studierenden der Kunstuniversitaet Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 04.11.2009 | Radio FRO 105,0
- Christian Felber im besetzten Audimax der Uni Wien aus der Sendereihe „Radio Stimme O-Ton (unbearbeiteter Originalton)“ 27.10.2009 | Orange 94.0
- Begegnungswege 15. Oktober 2009 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 15.10.2009 | Freies Radio Salzkammergut
- interviews mit schuelerInnen, nach einem gespraech mit werner faymann aus der Sendereihe „trotz allem“ 07.10.2009 | Orange 94.0
- pk faymann und schmied: oesterreichs schulen muessen in die internationale spitzengruppe aus der Sendereihe „trotz allem“ 07.10.2009 | Orange 94.0
- Live-Gespräch mit Carine Bigira aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 06.09.2009 | Orange 94.0
- Begegnungswege 3. September 2009 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 03.09.2009 | Freies Radio Salzkammergut
- Ein Recht auf Bildung … aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 01.08.2009 | Orange 94.0
- pk bgmst haeupl, stadtrat oxonitsch und die praesidentin des stadtschulrates... aus der Sendereihe „trotz allem“ 01.07.2009 | Orange 94.0
- Radiodialoge aus Wien #2 aus der Sendereihe „RADIODIALOGE 2009“ 08.05.2009 | Gemeinschaftsprogramme