Die Nörgelsendung: Kritik von und an Engelsgeflüster
Engelsgeflüster – eine Sendung ohne Fehl und Tadel? Das sehen nicht alle so. Dieses Mal setzen wir uns mit Kritik an Engelsgeflüster, aber auch mit Kritik von uns an andere Sendungen auseinander. Wie werden wir kritisiert, welche Formen der Kritik finden wir sinnvoll, wie wünschen wir uns, dass Sendungsmacher*innen miteinander umgehen? Um all das und um vergleichsweise gute Musik geht es in dieser Sendung.
Ähnliche Beiträge
- Kaufen, und was dann? aus der Sendereihe „Šolska soba“ 24.06.2020 | radio AGORA 105 I 5
- Zur Geschichte von feministischen und Frauen*streiks aus der Sendereihe „genderfrequenz“ 15.06.2020 | Radio Helsinki
- Nie ist zu wenig, was genügt? aus der Sendereihe „Engelsgeflüster“ 11.01.2020 | Radiofabrik
- PCF-Podcast 19: Best-of aus der Sendereihe „PCF-Podcast“ 28.12.2019 | FREIRAD
- Best-of (PCF Radio-Essay 19) aus der Sendereihe „Projekt Clusterfuck“ 28.12.2019 | FREIRAD
- OPEN MIND Festivalradio 2019: Bye Bye Heimat? aus der Sendereihe „OPEN MIND Festivalpodcast“ 20.11.2019 | Radiofabrik
- „Zwischen allen Stühlen“ – Dimensionen kritischer Medien(arbeit) aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 17.10.2019 | Orange 94.0
- ZERPUPPungEN 188 151019 aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 16.10.2019 | Orange 94.0
- Wer braucht die Polizei? Gespräch mit Daniel Loick aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 09.09.2019 | Radio Helsinki
- PCF-PODCAST 7: Fotografie und Bedeutung (Teil 2) aus der Sendereihe „PCF-Podcast“ 29.08.2019 | FREIRAD