Die Nörgelsendung: Kritik von und an Engelsgeflüster
Engelsgeflüster – eine Sendung ohne Fehl und Tadel? Das sehen nicht alle so. Dieses Mal setzen wir uns mit Kritik an Engelsgeflüster, aber auch mit Kritik von uns an andere Sendungen auseinander. Wie werden wir kritisiert, welche Formen der Kritik finden wir sinnvoll, wie wünschen wir uns, dass Sendungsmacher*innen miteinander umgehen? Um all das und um vergleichsweise gute Musik geht es in dieser Sendung.
Ähnliche Beiträge
- KulturTon vom 07.06.2017 aus der Sendereihe „KulturTon“ 08.06.2017 | FREIRAD
- Neuer Atheismus – Was ist neu daran und was ist von ihm zu halten? aus der Sendereihe „Engelsgeflüster“ 09.02.2017 | Radiofabrik
- Sackgasse EU – Wie kommen wir da raus? aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 23.11.2016 | Radio Helsinki
- Rassistische Bildpolitik Stadt Graz? – Interview mit Barbara Frischling... aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 16.11.2016 | Radio Helsinki
- Zukunft & Demokratie – Für wen? aus der Sendereihe „FROzine“ 02.11.2016 | Radio FRO 105,0
- Einmal um die Welt: Georg Kreisler aus der Sendereihe „Einmal um die Welt“ 26.10.2016 | Radiofabrik
- Steve Vai – Der Ausnahmegitarrist im Interview – 25 Jahre “Passion and Warfare” aus der Sendereihe „Music Across“ 28.09.2016 | Orange 94.0
- Perspektiven. Herausforderungen. Kritik. aus der Sendereihe „FROzine“ 22.07.2016 | Radio FRO 105,0
- Ist ein Gatterjagdverbot verfassungsrechtlich möglich? aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 18.03.2016 | Orange 94.0
- Astrid Rieder spricht mit Hakan Ulus über Interkulturalität aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 21.12.2015 | Radiofabrik