Die Nörgelsendung: Kritik von und an Engelsgeflüster
Engelsgeflüster – eine Sendung ohne Fehl und Tadel? Das sehen nicht alle so. Dieses Mal setzen wir uns mit Kritik an Engelsgeflüster, aber auch mit Kritik von uns an andere Sendungen auseinander. Wie werden wir kritisiert, welche Formen der Kritik finden wir sinnvoll, wie wünschen wir uns, dass Sendungsmacher*innen miteinander umgehen? Um all das und um vergleichsweise gute Musik geht es in dieser Sendung.
Ähnliche Beiträge
- Raul Zelik zum Begriff des Staates (gesamtes Interview) aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 08.03.2018 | Radio Helsinki
- Raul Zelik zum Begriff des Staates (gekürzte Version) aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 08.03.2018 | Gemeinschaftsprogramme
- Die liebevolle Sendung aus der Sendereihe „Engelsgeflüster“ 18.02.2018 | Radiofabrik
- Sprache und wer kommt zur Sprache: wir schauen bei anderen freien Radiosendungen... aus der Sendereihe „Rhabarber“ 16.12.2017 | Orange 94.0
- Blick aus England auf Tierrechtsaktivismus und Tierrechtskongress aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 10.11.2017 | Orange 94.0
- Urteil: ich soll Max Mayr-Melnhof € 75.000 Kränkungsgeld + Anwaltskosten zahlen! aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 29.10.2017 | Orange 94.0
- Die „Schule des Ungehorsams“ aus der Sendereihe „Rauchzeichen – Tabakfabrik Linz on...“ 10.10.2017 | Radio FRO 105,0
- Mit Kunst Kritik üben aus der Sendereihe „KulturTon“ 04.07.2017 | FREIRAD
- Buddhismus – die friedlichste aller Religionen (falls sie überhaupt eine ist)? aus der Sendereihe „Engelsgeflüster“ 22.06.2017 | Radiofabrik