Die Entstehung des Patriarchats
Diese Ausgabe stammt von der Radio Re:volt-Redaktion. Wir haben wir das Buch „Die Entstehung des Patriarchats“ von Gerda Lerner gelesen und ein Interview mit der Lektorin geführt. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der zentralen Themen unserer Sendung:
– Die Bedeutung der Geschichtsschreibung des Patriarchats für den Feminismus: Wir beleuchten, warum eine gründliche Analyse der Geschichte des Patriarchats so entscheidend ist, um die Wurzeln der Geschlechterungleichheit zu verstehen und wie dieses Wissen den Feminismus stärken kann.
– Das Patriarchat als Gesellschaftsstruktur: Wir definieren den Begriff „Patriarchat“ und werfen einen Blick auf seine historische Entwicklung, um ein tieferes Verständnis für diese soziale Struktur zu schaffen.
– Handlungsmöglichkeiten für Frauen und FLINTA-Personen: Im Gespräch erörtern wir, wie Frauen, Lesben, Intergenderpersonen, nichtbinäre, Transgender- oder Agender-Personen aktiv gegen Unterdrückung vorgehen können und welche Rolle sie bei der Aufrechterhaltung und Beseitigung des Patriarchats spielen.
– Kritik und Perspektiven: Schließlich diskutieren wir die Kritikpunkte, die am Buch von Gerda Lerner geäußert wurden, insbesondere in Bezug auf die fehlende Konkretisierung von Strategien zur Überwindung des Patriarchats. Wir werfen auch einen Blick auf die Perspektiven für den Feminismus und die Geschlechtergerechtigkeit.
Ähnliche Beiträge
- 01 – Einführung aus der Sendereihe „INNside Gender Studies“ 02.04.2025 | FREIRAD
- Das Psychotherapeutische ist politisch aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 27.03.2025 | Radio FRO 105,0
- 6. Sendung – Feminismus ja oder nein? aus der Sendereihe „SchreibLust – Alles rund ums Schreiben“ 18.03.2025 | Radiofabrik
- 11. Frauen*Playlist selected by Frauen*Rat aus der Sendereihe „Nachgefragt: das Salzburger Frauen*radio.“ 18.03.2025 | Radiofabrik
- Visionen des Zusammenlebens aus der Sendereihe „FROzine“ 18.03.2025 | Radio FRO 105,0
- WiderstandsChronologie 17. Feber bis 16. März 2025 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 17.03.2025 | Orange 94.0
- DWA – Gabriele Koehlmeier aus der Sendereihe „DWA – Gabriele Köhlmeier“ 17.03.2025 | Radio Helsinki
- Bildung, Grenzen und feminist killjoy aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Frauentag 2025 – Marlen Schachinger-Pusiol aus der Sendereihe „Campus & City Radio St. Pölten“ 12.03.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- dj benjamentas women music aus der Sendereihe „Campus & City Radio St. Pölten“ 12.03.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten