Die aktuelle Reform des Tierschutzgesetzes
Es geht um Heim- und Wildtierhaltung.
Im Sommer 2022 hat es die erste Reform des Tierschutzgesetzes gegeben, insbesondere bezüglich sogenannter Nutztiere. Bei der jetzigen Reform, deren Begutachtungsfrist am 18. März 2024 abgelaufen ist, geht es um Heim- und Wildtierhaltung, und um Qualzucht bei diesen Tieren.
Im Gespräch mit Clemens Purtscher von Shifting Values und Leona Fux von Tierschutz Austria.
Ähnliche Beiträge
- Was steckt im neuen Tierschutzgesetz? aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 13.05.2022 | Orange 94.0
- Aufdeckung: grauenhafte Vollspalten-Schweinefabrik in Kärnten aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 08.04.2022 | Orange 94.0
- Ein Milchkuhbetrieb aufgedeckt: Das Problem der Anbindehaltung aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 25.03.2022 | Orange 94.0
- Verfassungsklage gegen Schweine-Vollspaltenboden aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 18.03.2022 | Orange 94.0
- Wassertiere aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 25.02.2022 | Orange 94.0
- Zielgerade der Kampagne gegen den Schweine-Vollspaltenboden aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 29.01.2022 | Orange 94.0
- Es war einmal ein Wald… aus der Sendereihe „FROzine“ 18.01.2022 | Radio FRO 105,0
- Jahresrückblick aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 31.12.2021 | Orange 94.0
- Bitte unterschreibt die EU-Bürgerinitiative zum Schutz von Haien! aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 17.12.2021 | Orange 94.0
- Strafprozess gegen Hundebefreier wegen Betrug, Nötigung und Hehlerei aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 12.11.2021 | Orange 94.0