Die aktuelle Reform des Tierschutzgesetzes
Es geht um Heim- und Wildtierhaltung.
Im Sommer 2022 hat es die erste Reform des Tierschutzgesetzes gegeben, insbesondere bezüglich sogenannter Nutztiere. Bei der jetzigen Reform, deren Begutachtungsfrist am 18. März 2024 abgelaufen ist, geht es um Heim- und Wildtierhaltung, und um Qualzucht bei diesen Tieren.
Im Gespräch mit Clemens Purtscher von Shifting Values und Leona Fux von Tierschutz Austria.
Ähnliche Beiträge
- Salzburgs Bürgermeister erlaubt bisherige Fiakervertragsverletzungen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 09.12.2022 | Orange 94.0
- Zum „Martini-Gansl“ aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 11.11.2022 | Orange 94.0
- STRAUCH und Tierverbrauch im Biologiestudium aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 28.10.2022 | Orange 94.0
- Kälbertranspotrte nach Spanien aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 07.10.2022 | Orange 94.0
- Kampagne gegen Fiaker in Salzburg aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 05.08.2022 | Orange 94.0
- Tierschutzprozess in Kanada: Haft für Besetzung einer Tierfabrik? aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 22.07.2022 | Orange 94.0
- Alle Infos zum Vollspaltenbodenverbot Schweine aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 15.07.2022 | Orange 94.0
- Das Verbot des Schweine Vollspaltenbodens soll heute verkündet werden! aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 02.07.2022 | Orange 94.0
- 30 Jahre VGT aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 24.06.2022 | Orange 94.0
- Kommentar zum Regierungsentwurf Tierschutzgesetz aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 01.06.2022 | Orange 94.0