Gelebte Solidarität, Herbst 1918 und Sotschi

10.02.2014

Gelebte Solidarität in Gutau

Seit Dezember 2012 existiert in Gutau ein Wohnprojekt für AsylwerberInnen. Das ehemalige Gasthaus Pils mitten am Marktplatz wurde zu einem geschützten Ort, in dem Vertrauen, Zuversicht und Trost über alle Grenzen hinweg wachsen konnten. 30 Menschen, aus fünf Nationen, die ihre Heimat verlassen mussten, haben hier vorübergehend Platz gefunden. Betreut werden die AsylwerberInnen von der Volkshilfe mit breiter Akzeptanz in der Bevölkerung und viel ehrenamtlichem Engagement.

Bürgermeister Josef Lindner und Krystyna Pomierny, Flüchtlingsbetreuerin der Volkshilfe, waren zu Gast im Freien Radio Freistadt. Wir bringen das Gespräch in der heutigen Frozine.

 

Herbst 1918

Am 31. Jänner 2014 fand im Autonomen Zentrum die Buchpräsentation des Buches „Herbst 1918, ein Anfang“ von Theoretiker Robert Foltin statt. Der Autor ist Theoretiker und schreibt unter anderem Beiträge für die Grundrisse, einer Zeitschrift für linke Theorien und Debatten.

Herbst 1918, ein Anfang:
Jakob möchte Revolutionär werden und findet vorerst keine Gleichgesinnten. Erst nach seiner Desertion aus der Armee schließt er sich einer revolutionären Gruppe an und gerät im Wien der letzten Tage der Österreich-ungarischen Monarchie in politische Dieskussionen und Demonstrationen, muss sich aber auch mit konterrevolutionärer Gewalt und seiner Männlichkeit auseinandersetzen.

Ein Mitschnitt der Buchpräsentation des Buches „Herbst 1918, ein Anfang“ gelesen von Robert Foltin mit Lesebegleitung von Diane Branellec.

 

Sotschi: Guerilla-Aktion gegen russische Anti-Gay-Gesetze

Die olympischen Winterspiele in Sotschi sind angelaufen. Alle Welt blickt nach Russland, und Russland versucht, sich von seiner weltoffensten Seite zu zeigen. Dass dem nur bedingt so ist, hat der amerikanische Journalist James Kirchick gezeigt, mit seiner Guerilla-Aktion am russischen Staatsfernsehen. Eingeladen für ein Live-Interview zum Wikileaks-Informanten Bradley Manning, liess er Moderatorin und Gäste auflaufen – und hob an zu einer Brandrede gegen Homophobie und das neue Anti-Gay-Gesetz in Russland. Wilma Rall von Radio RaBe in Bern hat mit James Kirchick gesprochen.

 

Musik in dieser Sendung:
BrunoXe: oriental   und  comienza

Moderation: Nora Niemetz

Sendereihe

FROzine

Zur Sendereihe Station

Radio FRO 105,0

Zur Station
Thema:Gesellschaft Radiomacher_in:Jerneja Zavec, Karin Theresa Öhlinger, Nora Niemetz, Wilma Rall
Sprache: Deutsch
Teilen: