Der Radiofabrik Mitschnitt: Mariela Silvana Vargas „Der Begriff der Krise bei Walter Benjamin und seine Relevanz heute“
Der Begriff Krise ist in den heutigen Gesellschaften allgegenwärtig. Die inflationäre Verwendung hat dazu geführt, dass er seine Konturen verloren hat, sodass wir nicht mehr genau wissen, wann Konstellationen so beschaffen sind, dass wir von einer Krise sprechen können. Die Philosophin Prof. Dr. Mariela Silvana Vargas über Transformationen der Begriffsgeschichte in der Moderne. Eine Veranstaltung der philosophischen Gesellschaft in Salzburg vom Mittwoch, 16. Jänner 2019 im Hörsaal 302 im Wallistrakt.
Mehr zur Sendereihe Der Radiofabrik Mitschnitt
Ähnliche Beiträge
- Umverteilen gegen die Krise? (1 von 4) aus der Sendereihe „O-Ton“ 21.06.2009 | Radio Helsinki
- Gegenargumente f. FRO, 19.06.09 aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 16.06.2009 | Orange 94.0
- Begegnungswege 2. April 2009 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 05.04.2009 | Freies Radio Salzkammergut
- Mehr Arbeit für weniger Lohn! Die Regierung verordnet den Lehrern Lohnverzicht! aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 03.04.2009 | Orange 94.0
- Financial Crimes and disrupted Workingplaces aus der Sendereihe „FROzine“ 03.04.2009 | Radio FRO 105,0
- Alle reden von Krise – aber wer hat die richtigen Antworten?Der ÖAAB stellt... aus der Sendereihe „INTEGRATIV“ 15.03.2009 | Radio FRO 105,0
- Finanzkrise 2009, Rettungsmaßnahmen Teil 1 aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 09.02.2009 | Orange 94.0
- Finanzkrise 2009, Rettungsmaßnahmen Teil 2 aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 09.02.2009 | Orange 94.0
- Finanzkrise 2009, Rettungsmaßnahmen – Diskussion aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 09.02.2009 | Orange 94.0
- „Wirtschaftskrise“ / „GObama“ aus der Sendereihe „mwl-radioklub“ 20.11.2008 | Radio FRO 105,0