Der ökumenische Friedensprozess
Die erste europäische Ökumenische Versammlung „Frieden in Gerechtigkeit“ traf sich 1989 in Basel (Schweiz). Erstmals in der Geschichte der vergangenen tausend Jahre kam eine repräsentative gesamtchristliche Versammlung zusammen. Kristallisationspunkte waren die Themen Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Was ist aus dieser imponierenden weltweiten Bewegung geworden? Gab es Fortschritte, Rückschritte? Es ist still um diese Bewegung geworden, aber nicht um seine Anliegen.
Ähnliche Beiträge
- Unser Friedensprojekt aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 24.06.2015 | Orange 94.0
- Südsudan: Ein Schritt vorwärts, zwei zurück?! aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 05.06.2015 | Orange 94.0
- Begegnungswege 21. Mai 2015 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 21.05.2015 | Freies Radio Salzkammergut
- Begegnungswege 16. April 2015 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 14.04.2015 | Freies Radio Salzkammergut
- Begegnungswege 2. April 2015 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 02.04.2015 | Freies Radio Salzkammergut
- Begegnungswege 19. Februar 2015 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 18.02.2015 | Freies Radio Salzkammergut
- Begegnungswege 5. Februar 2015 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 05.02.2015 | Freies Radio Salzkammergut
- Aufruf aus dem Kosmos – „9 Jahre News aus dem Kosmos in der Radiofabrik... aus der Sendereihe „Aufruf aus dem Kosmos“ 31.12.2014 | Radiofabrik
- Begegnungswege 3. Juli 2014 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 03.07.2014 | Freies Radio Salzkammergut
- Begegnungswege 5. Juni 2014 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 05.06.2014 | Freies Radio Salzkammergut