Der ökumenische Friedensprozess
Die erste europäische Ökumenische Versammlung „Frieden in Gerechtigkeit“ traf sich 1989 in Basel (Schweiz). Erstmals in der Geschichte der vergangenen tausend Jahre kam eine repräsentative gesamtchristliche Versammlung zusammen. Kristallisationspunkte waren die Themen Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Was ist aus dieser imponierenden weltweiten Bewegung geworden? Gab es Fortschritte, Rückschritte? Es ist still um diese Bewegung geworden, aber nicht um seine Anliegen.
Ähnliche Beiträge
- Begegnungswege 3. Dezember 2015 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 03.12.2015 | Freies Radio Salzkammergut
- Ländle Allmende – Siechenhaus Bregenz – Projekte der Hoffnung aus der Sendereihe „Ländle-Allmende“ 26.11.2015 | Proton – das freie Radio
- R(h)eingehört – Vom Lachen der Täter – oder der Lebendigen aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 18.11.2015 | Proton – das freie Radio
- Schwarz – Blau und Leben in patriarchalischen System aus der Sendereihe „FROzine“ 16.11.2015 | Radio FRO 105,0
- Alles Illusion – Margot Forster aus der Sendereihe „Zeit für mich – vitale Harmonie“ 24.09.2015 | Freies Radio B138
- Friede und kreative Gedanken aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 04.09.2015 | Orange 94.0
- Sendung vom 13.Juli 15 – Heja Svenska! aus der Sendereihe „12 Punkte für ein Hallelujah – Der...“ 25.08.2015 | Radiofabrik
- Gedanken zum Frieden, gesammelt beim Interkulturellen Friedensfest in Dornbirn aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 15.08.2015 | Proton – das freie Radio
- Übergabe der „Friedensfahnen“ für das interkulturelle und internationale... aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 11.08.2015 | Proton – das freie Radio
- Frieden, Außerschulisches, Ferien und mehr … aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 27.06.2015 | Orange 94.0