Demokratischer Diskurs
Soziokratie heißt die Macht geht von der Gemeinschaft aus, sagt Peter Arlt, freischaffender Soziologe mit Schwerpunkt Öffentlicher Raum und Quartiersentwicklung. Man könnte auch sagen, Soziokratie ist eine Form der Demokratie, in der alle von Entscheidungen Betroffenen gemeinsam entscheiden.
Was bedeutet das genau? Wie soziokratische Kommunikation und was bedeutet sie für die Entwicklung der Gesellschaft? Wie müsste sich die Politik ändern, um diese Fortschritte zuzulassen? All das wird im Interview, das Sigrid Ecker mit Peter Arlt geführt hat, beleuchtet. Mehr Infos zum Soziokratie-Politik-Kongress hier.Ähnliche Beiträge
- Stimmen aus Graz: Warum wählen gehen? aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 27.05.2014 | Radio Helsinki
- Warum gingen die meisten Grazer*innen nicht zur EU-Wahl? aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 27.05.2014 | Radio Helsinki
- Wählen? Nicht wählen? Hauptsache aktiv sein! aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 27.05.2014 | Radio Helsinki
- Europawahlen 2014: Interview mit Ulrike Lunacek (GRÜNE) aus der Sendereihe „Europawahlen 2014 – Sondersendungen...“ 21.05.2014 | FREIRAD
- Europawahlen 2014: Interview mit Jörg Leichtfried (SPÖ) aus der Sendereihe „Europawahlen 2014 – Sondersendungen...“ 20.05.2014 | FREIRAD
- Europawahlen 2014: Interview mit Othmar Karas (ÖVP) aus der Sendereihe „Europawahlen 2014 – Sondersendungen...“ 20.05.2014 | FREIRAD
- Demokratie und andere Utopien aus der Sendereihe „Kultur und Bildung spezial“ 14.05.2014 | Radio FRO 105,0
- AktionsAkademie aus der Sendereihe „FROzine“ 13.05.2014 | Radio FRO 105,0
- Demokratie und EU – wahl oder Qual? aus der Sendereihe „FROzine“ 24.04.2014 | Radio FRO 105,0
- Heute gehört uns Europa und morgen die ganze Welt aus der Sendereihe „Werkstatt-Radio“ 10.03.2014 | Radio FRO 105,0