Demokratie im Stresstest – wie gewinnt die Politik wieder Vertrauen zurück?
Eigentlich sollten am Sonntag, 26. Mai 2019, alle Augen auf die EU-Wahl gerichtet sein. Diese wichtige Abstimmung über die Vertretung im Europäischen Parlament ist für die weitere demokratische Entwicklung und die Bewältigung der zentralen Herausforderungen unserer Zeit von großer Bedeutung. Doch knapp eine Woche vor dem Wahltag hat die österreichichische Innenpolitik der gebotenen Aufmerksamkeit einen kräftigen Strich durch die Rechnung gemacht. Auf das kompromittierende Ibiza-Video folgten sogleich die Rücktritte von FPÖ-Vizekanzler Heinz-Christian Strache und FPÖ-Klubobmann Johann Gudenus, was wiederum zum jähen Ende der schwarz-blauen Bundesregierung und einer überraschenden Neuwahl im September 2019 führte. Seither stehen das politische System und seine demokratischen Institutionen auf einem bislang so noch nicht gekannten Prüfstand. Vor allem aber haben die Ereignisse dem Vertrauen der Menschen in die Politik erneut geschadet.
Die Studiodiskussion ging daher u.a. den Fragen nach, wie die Vorfälle um das Regierungschaos und dessen Folgen einzuordnen sind, inwieweit noch weitere Auswirkungen auf Bundes- und Landesebene zu erwarten sind und welche Verantwortung die Zivilgesellschaft bei der Wiederherstellung des Vertrauens in die Politik tragen kann.
Mit Claudia Fahrenwald (Pädagogische Hochschule OÖ) und Thomas Winkler (Chefredakteur OÖ Rundschau).
Moderation: Martin Wassermair
Ähnliche Beiträge
- Wohin steuern wir? Peter Kaiser im Dialog – Einschätzungen & Visionen... aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 22.02.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Bewusst Sein_148: unstabile Welt aus der Sendereihe „Bewusst Sein“ 21.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Warum Medien für Demokratien wichtig sind aus der Sendereihe „FROzine“ 18.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Bürger*innenrat Medien und Demokratie aus der Sendereihe „Kulturmix“ 18.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 14.02.2025 | Orange 94.0
- DWA nieWieder – schonWieder aus der Sendereihe „DWA Nie Wieder“ 11.02.2025 | Radio Helsinki
- Frauen – Bildung – Demokratie aus der Sendereihe „Villa LilaLaut“ 10.02.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- „Deine Werte. Unsere Demo für mehr Menschlichkeit in der Politik“,... aus der Sendereihe „Transition Valley – Wandeltal“ 08.02.2025 | Proton – das freie Radio
- VANTastische Gespräche mit Robert Menasse aus der Sendereihe „Campus & City Radio St. Pölten“ 01.02.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Demokratie heisst Verantwortung aus der Sendereihe „LAUSCHBOX – Das Emailwerk-Radiomagazin...“ 29.01.2025 | Radiofabrik