Das I-Wort im Gespräch
Der Begriff der Integration hat in der Debatte um Migration eine bemerkenswerte Karriere hinter sich. Als ursprüngliche Forderung von MigrantInnen nach sozialen und politischen Rechten zu Zeiten der sog. „Gastarbeiterpolitik“ hat er sich zu einem Imperativ des politischen und gesellschaftlichen Mainstreams gegenüber MigrantInnen gewandelt. Integration, in der öffentlichen Debatte allgegenwärtig aber stets schwammig im Inhalt, ist zu einem – auch innerhalb der Linken – umkämpften Begriff geworden. Für mache auch zu einem Wort, das man am besten erst gar nicht mehr in den Mund nehmen sollte. Radio Stimme hat mit Herbert Langthaler, Herausgeber des 2010 erschienenen Sammelbandes Integration in Österreich. Sozialwissenschaftliche Befunde über die Integrationsdebatte und Integrationspolitik in Österreich gesprochen.
Ähnliche Beiträge
- 60 Jahre diplomatische Beziehungen Indien und Österreich aus der Sendereihe „Zeitgeschichte im Radio“ 20.07.2010 | Radio Helsinki
- Migration und der Mensch in Bewegung – Comenius Projekt am BG/BRG Gmunden aus der Sendereihe „Radio mit Leichtigkeit“ 08.07.2010 | Freies Radio Salzkammergut
- Mingo-Migrant Enterprises: Unterstützung für Unternehmen mit Migrationshintergrund aus der Sendereihe „Wiener Wirtschaftsradio“ 02.07.2010 | Orange 94.0
- Bankpleiten, Staatspleiten und Euro-Krise, Teil 3 aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 26.06.2010 | Orange 94.0
- WUK-RADIO: ISIS – Kulturvermittlung grenzenlos aus der Sendereihe „WUK Radio“ 25.06.2010 | Orange 94.0
- Buntes Österreich aus der Sendereihe „mwl-radioklub“ 22.06.2010 | Radio FRO 105,0
- Bankpleiten, Staatspleiten und Euro-Krise, Teil 2 aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 11.06.2010 | Orange 94.0
- Wake Up mit Agnes Milewski aus der Sendereihe „Wakeup ORANGE“ 01.06.2010 | Orange 94.0
- My own diversity aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 30.05.2010 | Orange 94.0
- Migrare aus der Sendereihe „Radio Kupfermuckn“ 18.05.2010 | Radio FRO 105,0