Corona und Philosophie- wie passt das zusammen? 1.Teil
Sie ist in aller Munde, in allen möglichen Variationen: die Pandemie „Corona“. Natürlich hat sich auch Mag. Josef Eidenberger- ehemaliger Philosophie Lehrer in Freistadt- darüber Gedanken gemacht. Er versucht sie uns mitzuteilen, wohl wissend um die Unzulänglichkeit unserer Sprache. Folgen wir ihm auf seinem Gedankenspaziergang, den er mit Hilfe von Kant, Galileo Galilei und Francis Bacon in etwas ungewohnter Sichtweise unternimmt. Natürlich ist eine Stunde nicht ausreichend für dieses Thema, so heißt es wie gewohnt „Fortsetzung folgt“.
Ähnliche Beiträge
- Club Resonanzen – #16 aus der Sendereihe „Club Resonanzen“ 11.04.2022 | Orange 94.0
- trans-Art in der Stadtgalerie Lehen aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 11.04.2022 | Radiofabrik
- Lisa Rabél und die 3 Jahreszeiten aus der Sendereihe „Music Across“ 23.03.2022 | Orange 94.0
- Club Resonanzen #15 + kat kat tat dj mix aus der Sendereihe „Club Resonanzen“ 15.03.2022 | Orange 94.0
- Und dann kam Corona aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 14.03.2022 | Radio Helsinki
- do trans-Art_68 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 26.02.2022 | Radiofabrik
- Nach dem Streit war der Sex immer am schönsten aus der Sendereihe „LAUSCHBOX – Das Emailwerk-Radiomagazin...“ 17.02.2022 | Radiofabrik
- „Klartext: Schaden die Corona-Proteste der Demokratie?“ Teil 3 aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 15.02.2022 | Radio Helsinki
- „Klartext: Schaden die Corona-Proteste der Demokratie?“ Teil 2 aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 11.02.2022 | Radio Helsinki
- „Klartext: Schaden die Corona-Proteste der Demokratie?“ Teil 1 aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 10.02.2022 | Radio Helsinki