Buchblüten #10 – Himmel, der nirgendwo endet
Tschechow, meinte Marlen Haushofer einmal im Interview, sei ihr „großer Liebling“ und der einzige Dichter, den sie „auch in produktiven Zeiten“ lesen könne, und zwar seine Erzählungen. „Der wirkt dann immer sehr besänftigend und beruhigend auf mich und immer irgendwie ermunternd.“
Literatur:
Anton Tschechow: „Stachelbeeren“ [in: „Erzählungen“, Reclam 1978] Marlen Haushofer: „Himmel, der nirgendwo endet“ [List Taschenbuch, 2005] Daniela Strigl: „Wahrscheinlich bin ich verrückt … Marlen Haushofer – die Biographie“ [List Taschenbuch, 2007]Ähnliche Beiträge
- Erzählungen aus dem Mühlviertel im Herbst aus der Sendereihe „Erzählungen aus dem Mühlviertel“ 27.09.2023 | Freies Radio Freistadt
- Erzählungen aus dem Mühlviertel im Sommer aus der Sendereihe „Erzählungen aus dem Mühlviertel“ 27.06.2023 | Freies Radio Freistadt
- Gabriele Marchner-Trieb im Gespräch aus der Sendereihe „Literarische Sprechstunde“ 07.06.2023 | Radio Helsinki
- Erzählungen aus dem Mühlviertel: Frühling aus der Sendereihe „Erzählungen aus dem Mühlviertel“ 18.04.2023 | Freies Radio Freistadt
- 01: JoJo-FotografIn bald in Afghantistan aus der Sendereihe „Lebensgeschichten“ 16.12.2022 | Proton – das freie Radio
- 20221231.Besinnl.Wochenende.Silvester.100,02 aus der Sendereihe „Besinnliches Wochenende“ 01.12.2022 | Freies Radio Freistadt
- Erzählungen aus dem Mühlviertel – Herbst aus der Sendereihe „Erzählungen aus dem Mühlviertel“ 20.09.2022 | Freies Radio Freistadt
- Beatrice Simonsen: Der Himmel bis zur Erde aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 19.09.2022 | Radio Helsinki
- Marianne Leersch im Gespräch aus der Sendereihe „Literarische Sprechstunde“ 31.08.2022 | Radio Helsinki
- Josef Schiller, Der Geist der Geschichte, 1880/2018 aus der Sendereihe „Arbeiterdichtung“ 15.06.2022 | Radio Helsinki