Buchblüten #10 – Himmel, der nirgendwo endet
Tschechow, meinte Marlen Haushofer einmal im Interview, sei ihr „großer Liebling“ und der einzige Dichter, den sie „auch in produktiven Zeiten“ lesen könne, und zwar seine Erzählungen. „Der wirkt dann immer sehr besänftigend und beruhigend auf mich und immer irgendwie ermunternd.“
Literatur:
Anton Tschechow: „Stachelbeeren“ [in: „Erzählungen“, Reclam 1978] Marlen Haushofer: „Himmel, der nirgendwo endet“ [List Taschenbuch, 2005] Daniela Strigl: „Wahrscheinlich bin ich verrückt … Marlen Haushofer – die Biographie“ [List Taschenbuch, 2007]Ähnliche Beiträge
- Zum Tränen lachen oder leise lächeln: Neues aus dem Verlag Droschl aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 04.07.2016 | Radio Helsinki
- Gerhard Dinauer im Gespräch aus der Sendereihe „Literarische Sprechstunde“ 20.04.2016 | Radio Helsinki
- Volksmusik und Mundart mit Anna Laimer aus der Sendereihe „Radio fuer Senioren“ 17.12.2015 | Radio FRO 105,0
- Andreas Eckert im Gespräch aus der Sendereihe „Literarische Sprechstunde“ 09.09.2015 | Radio Helsinki
- Literarische Entdeckung: Ekaterina Heider aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 09.06.2014 | Radio Helsinki
- Überall zuhause: Andrea Grill, Schriftstellerin und Schmetterlingsforscherin aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 27.05.2011 | Radio Helsinki
- Wolfgang Hermann: „auch mit geschlossenen augen finde ich dich nicht“ aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 18.05.2011 | Radio Helsinki
- Khalil Gibran, Gedichte und Erzählungen aus der Sendereihe „Literarisches Cafe“ 04.05.2009 | Orange 94.0
- Cape Town – Voices and Places aus der Sendereihe „COCOYOC“ 18.02.2009 | Radio Helsinki
- Erzählungen aus der Sendereihe „mwl-radioklub“ 12.07.2004 | Radio FRO 105,0