Bildungsbaustellen
(k)ein Wahlkampfthema in der Nationalratswahlbewegung 2013?
Eignet sich Bildung als Wahlkampfthema? In seiner Vielschichtigkeit ist es nicht auf einige kurze Slogans reduzierbar. „Bildung für alle“ ist, so wäre zu vermuten, für viele Wähler/innen genauso nichtssagend, wie der Ausspruch „Zwangstagschule“. Gleichzeitig bewirkt der bildungspolitische Dauerstreit, gekoppelt mit medialen Verkürzungen, eine scheinbare Orientierungslosigkeit, die selbst Bildungsexperten/innen kontraproduktiv einschätzen. Eine allgemeine Negativbewertung dieses demokratiepolitischen Vorrangthemas und die damit einhergehenden „Erlahmungen“ einer vernünftigen Auseinandersetzung sind zu befürchten.
Neun Tage vor der Nationalratswahl am 29. September 2013 wird in der Sendung erkundet, welchen Stellenwert das Bildungsthema in der aktuellen Wahlbewegung einnimmt. Es werden differenzierte Positionen von Wahlbewerbern/innen vorgestellt, Gemeinsamkeiten angesprochen, aktuelle „Bildungsbaustellen“ benannt und Realisierungsversuche angedacht. Lösungsvorschläge zu akuten „Dauerbaustellen“, wie dem Schulthema, werden von den Studiogästen vorgestellt.
Zu Gast in der Live-Sendung – moderiert von Heinz Pichler – ist die Politologin Dr.in Kathrin Stainer-Hämmerle sowie die Kärnten-Kandidatin/en zur Nationalratswahl 2013: Elisabeth Köstinger (ÖVP), Philip Kucher (SPÖ) und Matthias Köchl (Grüne).
Gradbišča v šolstvu – tema v leošnjem predvolilnem boju?
Ali lahko uporabimo šolstvo kot temo za predvolilni boj? Šolstvo je večplastna problematika, zato se je ne da komprimirati na kratek slogan v smislu „Šolstvo za vse“. Stalno kreganje v šolski politiki, skupaj z okrajšavami v medijih, povzroča družbeno dezorientacijo, ki je po mnenju strokovnjakinj in strokovnjakov kontraproduktivna. Vedno bolj možno se zdi, da bo ta važna tematika označena zelo negativno in bo tako prišlo do „upočasnitev“ racionalne diskusije o problemih v šolstvu.
Devet dni pred državnozborskimi volitvami, ki bodo letos potekale 29. septembra, bomo v oddaji odkrili, kako pomemna je tematika šolstvo v letošnjem predvolilnem boju. Predstavili bomo različna stališča strank, poudarili, kaj imajo skupnega, izluščili trenutna „gradbišča“ v šolstvu in poskusili najti nekaj rešitev. Kako bi različne stranke rešile tiste najbolj nujne probleme v šolstvu, pa nam bodo zaupali današnji gostje v oddaji.
To so: politologinja Dr. Kathrin Stainer-Hämmerle in koroška kandidatka in kandidata za letošnje deželnozborske volitve Elisabeth Köstinger (ljudska stranka), Philip Kucher (socialna stranka) in Matthias Köchl (zeleni). Oddajo v živo moderira Heinz Pichler.
Ähnliche Beiträge
- Proteste der Studierenden der Kunstuniversitaet Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 04.11.2009 | Radio FRO 105,0
- Christian Felber im besetzten Audimax der Uni Wien aus der Sendereihe „Radio Stimme O-Ton (unbearbeiteter Originalton)“ 27.10.2009 | Orange 94.0
- Begegnungswege 15. Oktober 2009 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 15.10.2009 | Freies Radio Salzkammergut
- interviews mit schuelerInnen, nach einem gespraech mit werner faymann aus der Sendereihe „trotz allem“ 07.10.2009 | Orange 94.0
- pk faymann und schmied: oesterreichs schulen muessen in die internationale spitzengruppe aus der Sendereihe „trotz allem“ 07.10.2009 | Orange 94.0
- Live-Gespräch mit Carine Bigira aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 06.09.2009 | Orange 94.0
- Begegnungswege 3. September 2009 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 03.09.2009 | Freies Radio Salzkammergut
- Ein Recht auf Bildung … aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 01.08.2009 | Orange 94.0
- pk bgmst haeupl, stadtrat oxonitsch und die praesidentin des stadtschulrates... aus der Sendereihe „trotz allem“ 01.07.2009 | Orange 94.0
- Radiodialoge aus Wien #2 aus der Sendereihe „RADIODIALOGE 2009“ 08.05.2009 | Gemeinschaftsprogramme