Bildung und Nachhaltigkeit
Christina Pichler-Koban vom E.C.O. Institut in Klagenfurt erläutert uns ihr Tätigkeitsfeld im Bereich Nachhaltigkeitsbildung. Sie erzählt uns was es bedeutet in diesem Bereich tätig zu sein, welche Verhaltensveränderungen Brettspiele bewirken können und welche Auswirkungen ihre Lehrtätigkeit an der Universität auf sie und die Studierenden hat. Sie wirkt mit beim B.A.U.M. Projekt, ein innovatives Bildungsprojekt, wo Schüler*innen neue Zusammenhänge von Natur und Technik lernen.
Wenn du weitere Informationen zu unseren Aktivitäten haben möchtest schau dir unsere Website www.wunderwelten.jetzt an, oder besuche unseren Youtube-Channel (https://www.youtube.com/channel/UCHFWjGShkRugO8RmO18AY1A) , wo du auch Einblicke in unsere Arbeit gewinnst.
Ähnliche Beiträge
- Tierschutzunterricht an den Schulen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 01.11.2024 | Orange 94.0
- Wien – Oslo – Auschwitz: Das kurze Leben der Ruth Maier aus der Sendereihe „FROzine“ 30.10.2024 | Radio FRO 105,0
- Perspektivenwechsel – Thema BILDUNG aus der Sendereihe „Perspektivenwechsel“ 29.10.2024 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Teuerung ohne Ende: AK Schulkostenstudie 2023/24 aus der Sendereihe „KulturTon“ 16.10.2024 | FREIRAD
- 10 Jahre AusbildungsFIT Freistadt aus der Sendereihe „FRF-Info Spezial“ 15.10.2024 | Freies Radio Freistadt
- Freie Medien in der digitalen Grundbildung aus der Sendereihe „Junge Stimmen“ 05.10.2024 | Radio Helsinki
- Jeziki sožitja, jeziki konflikta aus der Sendereihe „Stičišče slovanskih kultur – Treffpunkt slawische...“ 01.10.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Der lange Sonntagabend der Wahlprogramme – Bildungs- und Demokratiepolitik aus der Sendereihe „Demokratie oder was…“ 12.09.2024 | Orange 94.0
- Medienbildung oder digitale Grundbildung: was fördert mehr Medienkompetenz? aus der Sendereihe „Tera FM“ 19.07.2024 | Radio FRO 105,0
- KEM MA ZAM – Wie Schulen schaffen ein Stück Zukunft erschaffen aus der Sendereihe „KEM ma zam“ 15.07.2024 | Freies Radio Salzkammergut