Beitrag: Wahlen: Wer wie was?
Was macht der Landtag eigentlich, wer sitzt dort überhaupt drin und v.a.: wer entscheidet das? Alle Wahlberechtigten in Oberösterreich, und zwar am 26. September. Wie das so funktioniert, was danach passiert und was man damit so verdient, erklärt Historiker Michael Hinterberger vom Verein VSG im Gespräch mit FROzine-Redakteurin Sophia Dessl.
Ähnliche Beiträge
- Neville Alexander: Gemeinschaft in Vielfalt & The Power of Language aus der Sendereihe „COCOYOC“ 01.04.2011 | Radio Helsinki
- Thomas v.d. Osten-Sacken zu den Aufständen in Tunesien und Ägypten aus der Sendereihe „FROzine“ 21.03.2011 | Radio FRO 105,0
- Neue DemokratInnen braucht das Land aus der Sendereihe „FROzine“ 15.03.2011 | Radio FRO 105,0
- „Neue DemokratInnen braucht das Land!“ aus der Sendereihe „FROzine“ 15.03.2011 | Radio FRO 105,0
- Radio Netwatcher vom 14.2.2011 – Geheimprojekt Demokratie oder wo woar mei Leistung?... aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 15.02.2011 | Orange 94.0
- Radio Netwatcher vom 7.2.2011 – Geheimprojekt Demokratie oder wo woar... aus der Sendereihe „Radio Netwatcher“ 08.02.2011 | Orange 94.0
- Gibt es eine neoliberale Gesellschaft? aus der Sendereihe „FROzine“ 27.01.2011 | Radio FRO 105,0
- doku demo: free media in hungary aus der Sendereihe „trotz allem“ 15.01.2011 | Orange 94.0
- TELEX #12: Wikileaks: Wieviel Offenheit braucht die Gesellschaft? aus der Sendereihe „TELEX — servusFM“ 07.01.2011 | Radio FRO 105,0
- Begegnungswege 16. Dezember 2010 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 16.12.2010 | Freies Radio Salzkammergut