Beitrag: Wahlen: Wer wie was?
Was macht der Landtag eigentlich, wer sitzt dort überhaupt drin und v.a.: wer entscheidet das? Alle Wahlberechtigten in Oberösterreich, und zwar am 26. September. Wie das so funktioniert, was danach passiert und was man damit so verdient, erklärt Historiker Michael Hinterberger vom Verein VSG im Gespräch mit FROzine-Redakteurin Sophia Dessl.
Ähnliche Beiträge
- Starke Stimmen – Teil 3 aus der Sendereihe „gecko-art“ 25.06.2010 | Orange 94.0
- Der Wahnsinn der Normalität aus der Sendereihe „artarium“ 20.06.2010 | Radiofabrik
- Wirtschaftskrise, Versagen der Eliten Zukunft des Kapitalismus – Referat... aus der Sendereihe „FROzine“ 17.06.2010 | Radio FRO 105,0
- Medien und gesellschaftliche Ordnungen Teil 2 – Tanja Thomas, Univ. Lüneburg... aus der Sendereihe „FROzine“ 17.06.2010 | Radio FRO 105,0
- IGL special issue – Podiumsdiskussion: Demokratieverständnis und politische... aus der Sendereihe „Innsbrucker Gender Lectures“ 03.05.2010 | FREIRAD
- Der Faschismus und seine demokratische Bewältigung, Teil 2 aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 07.04.2010 | Orange 94.0
- Der Faschismus und seine demokratische Bewältigung aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 29.03.2010 | Orange 94.0
- pressegespraech gruene: wkr ball demo – massnahmenbeschwerde aus der Sendereihe „trotz allem“ 19.03.2010 | Orange 94.0
- Martin Balluch: Widerstand in der Demokratie aus der Sendereihe „aufdraht: Leipziger Buchmesse 2010“ 05.03.2010 | Literadio
- pk ulli sima: Volksbefragung in Wien aus der Sendereihe „trotz allem“ 15.01.2010 | Orange 94.0