Beitrag innerhalb von: *Spezialsendung* – Vielstimmigkeit wahrnehmen. Zum Verhältnis von Gehörlosigkeit und Radio
Seit den 2000ern gibt es immer wieder Beiträge von unterschiedlichen Radiokollektiven im freien und kommerziellen Bereich, die vor allem Gebärdensprache und Gehörlosenkultur thematisieren. Der Fokus dieser Beiträge liegt dabei meist auf dem Versuch einer Übersetzung von der visuellen Welt der Gehörlosen in die akustische Welt des Radios und der Hörenden. Radio Stimme hat sich anlässlich des Weltradiotags 2019 mit dem historischen Verhältnis zwischen Radio und Gehörlosigkeit beschäftigt: Inwiefern haben Gehörlose zur Erfindung von (Audio-)Medien beigetragen? Welche Funktionen kamen und kommen dem Hörfunk in Bezug auf (Anti-)Diskriminierung Gehörloser zu? Welche Gedanken verbinden Gehörlose mit dem Medium Radio und welche Erfahrungen haben sie mit Radioredakteur_innen gemacht?
Bereits kurz vor der Ausstrahlung steht ein Sendungstranskript für Gehörlose und Schwerhörige unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: https://www.radiostimme.at/spezialsendung-vielstimmigkeit-wahrnehmen-zum-verhaeltnis-von-gehoerlosigkeit-und-radio/
Ähnliche Beiträge
- Lena Thurnhausstatter (Dokumentation Obersalzberg) über Gedenkkultur heute (Zentralquartett... aus der Sendereihe „Zentralquartett – Menschenrechte hier...“ 18.11.2024 | Radiofabrik
- Schützen oder Raum geben? Umgang mit Kinderrechten auf Social Media aus der Sendereihe „Forum Kinder:rechte“ 08.11.2024 | Radio Helsinki
- Tierschutzunterricht an den Schulen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 01.11.2024 | Orange 94.0
- Wien – Oslo – Auschwitz: Das kurze Leben der Ruth Maier aus der Sendereihe „FROzine“ 30.10.2024 | Radio FRO 105,0
- Perspektivenwechsel – Thema BILDUNG aus der Sendereihe „Perspektivenwechsel“ 29.10.2024 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Teuerung ohne Ende: AK Schulkostenstudie 2023/24 aus der Sendereihe „KulturTon“ 16.10.2024 | FREIRAD
- 10 Jahre AusbildungsFIT Freistadt aus der Sendereihe „FRF-Info Spezial“ 15.10.2024 | Freies Radio Freistadt
- Freie Medien in der digitalen Grundbildung aus der Sendereihe „Junge Stimmen“ 05.10.2024 | Radio Helsinki
- Jeziki sožitja, jeziki konflikta aus der Sendereihe „Stičišče slovanskih kultur – Treffpunkt slawische...“ 01.10.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Der lange Sonntagabend der Wahlprogramme – Bildungs- und Demokratiepolitik aus der Sendereihe „Demokratie oder was…“ 12.09.2024 | Orange 94.0